Abteilung Basketball strukturiert um – Ehrenamtskoordinator nimmt Arbeit auf
Basketball hat im Mahlower SV eine lange und teils erfolgreiche Tradition. Durch Fluktuation im Trainerstab und viele berufsbedingte Abgänge kam diese jedoch kurzzeitig zum Erliegen.
Die aktuelle Basketballentwicklung des Mahlower SV beruht auf dem Jahr 2008. Seit dieser Zeit hat sich das Bild der Abteilung stark verändert. Mit deutlich mehr Mitgliedern und im Spielbetrieb stehenden Mannschaften ist die Abteilung zu einer großen Säule des Vereins gewachsen. Mit 7 Mannschaften und 71 spielberechtigten Spielern, ist der Verein sogar unter die 10 größten Basketballvereine des Bundeslandes aufgestiegen. Im Jugendbereich konnten bereits 6 Landesauswahlspieler hervorgebracht und 3 Landesligameistertitel gefeiert werden. Im Herrenbereich gelang nach dem Aufstieg in die Landesliega bereits der vorzeitige Klassenerhalt.
Um auch weiterhin erfolgreich arbeiten und das entsprechende Wachstum vorantreiben zu können ist die Abteilung derzeit in einem großen Umbruch. „Wir haben jetzt eine einmalige Chance uns für die Zukunft zu wappnen. Es gilt die Organisation hinter den sportlichen Belangen zu Verbessern und langfristige Strukturen zu schaffen. Derzeit beginnen wir sowohl sportlich, mit unseren ganz Kleinen (U10 Balltruppe), als auch organisatorisch, mit dem vom Deutschen Basketball Bund und dem Landesverband Brandenburg unterstützten Projekt „Teamplayer gesucht – Engagier Dich“, die Abteilung von Grund auf neu zu strukturieren“, so Abteilungsleiter Gerald Richter.
Eine ganz wichtige Funktion entfällt dabei auf Maximilian Konrad (siehe Bild). Der Vereinsfunktionär trägt als Projektkoordinator und künftiger Ehrenamtskoordinator die Verantwortung für die Umstrukturierung. Zudem stellt er das Bindeglied zwischen dem Verein/ der Abteilung und den Projektverantwortlichen des Deutschen Basketball Bundes sowie des Landesverbandes Brandenburg, welche die bundesweite Trägerschaft dieser Projektarbeit halten, her.
Derzeit sei man dabei, die zur Verfügung gestellten Unterlagen zu sichten und erste Schritte einzuleiten. Eine neue Organisationsstruktur sowie entsprechende Aufgabenprofile wurden per Entwurf bereits erstellt und müssen jetzt über Schnittstellen miteinander zu einer neuen Struktur verknüpft werden, so Ehrenamtskoordinator Konrad.
Ziel des Projekts wird die Schaffung einer neuen Struktur sowie die Stärkung, Weiterentwicklung und Förderung der Ehrenamtsarbeit im Verein darstellen.
Weiterführende Informationen zum Fortschritt des Projektes sowie Kontaktdaten von Maximilian Konrad werden demnächst über die Homepage verbreitet.