Basketball U18 – Heimspieltag als Vorläufer für die Finalrunde
Nach einer bisher perfekten Saison mit weißer Weste (7Siege aus 7 Spielen) galt es am 26.01.2013 in heimischer Halle (Glasow) die engsten Verfolger (Oranienburg-2 und Glienicke-3) zum Spitzenspieltag zu empfangen. Bereits vor den Spielen war klar, dass die Finalrunde ebenfalls mit diesen drei Mannschaften ausgetragen wird. Offen blieb jedoch, wer sich als Tabellenführer das Heimrecht erspielt.
Mit der bestmöglichen Ausgangslage ging es in die erste Partie gegen den Oranienburger BV. Die Möglichkeit mit einem Sieg das Heimrecht für den Finalspieltag am 24.03.2013 zu erlangen schien jedoch eher die Beine zu lähmen, als sie zu beflügeln. In der Verteidigung standen die Mahlower Korbjäger das ein oder andere mal zu weit entfernt von ihren Gegenspielern, bauten zu wenig Druck auf, ließen einfache Punkte zu und konnten sich für die Offensivaktionen kein Selbstvertrauen erarbeiten. Besonders die Defensive des Mahlower U18 Kaders war bisher die Garantie für die deutlichen Siege in der Saison. Ohne Tempogegenstöße galt es nun sich freie Würfe und Korbaktionen aus dem Set-Play zu generieren. Mit zunehmender Spielzeit wurden die anfangs hektischen Aktionen immer sicherer und mit steigender Trefferquote auch viel besser herausgespielt. Nach den ersten 10 Minuten hieß es dennoch zu recht 12:16 für Oranienburg.
Im zweiten Viertel entwickelte sich dann ein munteres und gut ansehbares Basketballspiel. Beide Teams punkteten stetig und für die Zuschauer wurde schnell klar, warum diese beiden Mannschaften bereits zu diesem Zeitpunkt für die Finalspiele qualifiziert waren. Besonders der MSV-Kapitän Julian Stiller (#9) verzückte das ein oder andere Mal das Mahlower Publikum mit seinen Fähigkeiten und steuerte im zweiten Viertel 14 Punkte bei. Mit 33:36 ging es dann in die Kabinen.
Nach der Halbzeit schienen die Mahlower Korbjäger die Kabinenansprache von Trainer Christian Radandt komplett aufgesaugt zu haben. Jetzt zeigte das Team wieder, was in ihm steckt. Mit einer sehr sehenswerten Mannschaftsleistung in der Verteidigung und guten schnellen Pässen im Angriff brachte man Oranienburg immer wieder in Verlegenheit. Die harte Defense, viel Druck auf den ballführenden Spieler und eine enge Deny-Verteidigung, ermöglichten die in der ersten Halbzeit noch ausgebliebenen Tempogegenstöße. Die Belohnung für die gute Arbeit konnte jedoch nicht immer ausgenutzt werden.
Erst mit zwei drei-Punkte Würfen vom jüngsten des Teams, Anthony Müller und Point-Guard Denis Paul konnte in der 26ten Minute die Wende herbeigeführt werden (44:44).
Getragen von den begeisterten Zuschauern spielte sich das Team fortan in einen kleinen Rausch und gestaltete das Spiel sehr zielstrebig und souverän. Zur Schlusssirene stand ein 68:58 Sieg auf der Anzeigetafel. Das Heimrecht für die Finalspiele um den Landesligatitel am 24.03.2013 wurde somit gesichert.
Im zweiten Spiel des Tages zwischen Oranienburg und Glienicke entwickelte sich ebenfalls ein packendes Spiel. Aufgrund eines stark dezimierten Kaders und der kraftkostenden Partie gegen den MSV konnte Oranienburg am Ende den Star Wings aus Glienicke nicht mehr viel entgegen setzen und verlor mit 53:67.
Bereits vor dem dritten Spiel des Tages stand hiermit die Abschlusstabelle fest. Glienicke schob sich an Oranienburg vorbei. Mit einem nun wasch echten Spitzenspiel konnte der Spieltag also beendet werden.
Bereits mit dem Tipp-Off war Glienicke im Spiel, zielstrebig und aus der Partie gegen Oranienburg eingespielt herausgegangen gelangen viele Aktionen. Mahlow verschlief erneut komplett das erste Viertel (7:15). Im zweiten Viertel fingen sich die jungen Korbjäger des MSV wieder und erspielten sich aus einer gut organisierten Verteidigung einen 11:4 Lauf. Glienicke schaffte es dann nach einer Auszeit das Spiel wieder offen zu gestalten und bis zur Halbzeit entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie (30:35).
Nach der Halbzeit war klar, dass Mahlow wie bereits im ersten Spiel deutlich engagierter agieren muss um den Punktestand zu drehen. Für diese Aufgabe standen fortan jedoch Hannes Langwest und Anthony Müller nicht mehr zur Verfügung. Beide mussten krankheitsbedingt dem „Court“ fernbleiben.
Dennoch ging die Rechnung innerhalb der ersten Minuten des dritten Viertels wieder auf. Dennis Drescher pflückte unter dem eigenen Korb viele Bälle weg, Sebastian Meyenberg setzte Julian Stiller und Denis Paul immer wieder gekonnt ein und Rafael Heidrich erledigte die Reboundarbeit unter dem Glienicker Korb sehr souverän. Nach 28 Minuten Spielzeit war Mahlow dann mit drei Punkten vorn (49:46).
Im letzten Viertel des Spiels musste das Team sich dann aber der irren Aufholjagd und der dünnen Bank geschlagen geben. Glienicke spielte weiterführend souverän und legte in der Verteidigung noch das ein oder andere Körnchen drauf. Trotz aufopferungsvollem Kampf fehlten genau diese Körner auf Mahlower Seite, sodass am Ende ein durchaus leistungsgerechtes 61:67 für Glienicke zu Buche stand.
Jugendkoordinator Gerald Richter und Trainer Christian Radandt. „Die eine Niederlage ist kein Hals- und Beinbruch, ganz im Gegenteil, wir werden hochmotiviert in die letzten Partien gehen.“ Man kenne nun seine Schwachstellen und wenn die Hausaufgaben gut gemacht werden führt kein Weg am Mahlower SV in der U18 Landesliga beim Kampf um den Titel vorbei. Christian Radandt freut sich sogar jetzt erstrecht wieder richtig hart im Training arbeiten zu können, um die Jungs auf den Finalspieltag in eigener Halle vorzubereiten.
Das letzte Spiel der Hauptrunde spielen die jungen Korbjäger in Glienicke um 12 Uhr gegen Nauen.
Bereits jetzt laden das Team und alle Verantwortlichen gern am 24.03.2013 in die Sporthalle am Weidenhof ein.
Es spielten für den MSV:
Julian Stiller (31/40), Dennis Drescher (4/6), Rafael Heidrich (4/6), Sebastian Meyenberg (6/4), Denis Paul (7/5), Tim Seglitz (0/2), Anthony Müller (13/0), Hannes Langwest (2/0) und Niko Czarnetzki (0/0) – Trainer: Christian Radandt