Mitgliederversammlung 2020

Am Freitag, den 28.08.2020 fand die Mitgliederversammlung des Mahlower Sportvereins im Vereinshaus Mahlow statt, die eigentlich schon im März geplant war.
Unter COVID-19 Bedingungen mit viel Abstand wurde das Sportjahr 2019 ausgewertet, die Planung für 2020 beschlossen und nicht zuletzt ein neuer Vorstand gewählt.
Neu im Vorstand sind:
- Stephan Schottek als Vorsitzender
- Billy-Jo Klein als 1. Stellvertreter
- Celina Banse als Jugendvertreterin
Wir bedanken uns herzlich bei Vera Hellberg, Frank Menke und Ingo Krieger für die in den letzten Jahren im Vorstand geleistete Arbeit und freuen uns, dass beide weiterhin in verantwortungsvollen Positionen für unseren Verein weiter arbeiten werden.
Unser ehemaliger Vorsitzender Gerald Richter bleibt dem Vorstand als 2. Stellvertreter erhalten. Er nutzte die Gelegenheit der Mitgliederversammlung, um sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Auch die Abteilungsleitungen, die im vergangenen Jahr und in diesem Jahr unter schwierigen Bedingungen wieder eine hervorragende Arbeit geleistet haben, durften sich einen Blumenstrauß abholen.
Der neue Vorstand übernimmt den Verein in hervorragender Verfassung und sehr gut für die Zukunft aufgestellt. Dennoch gibt es viel zu tun.
Sport zu Zeiten von Covid-19
Der Deutsche Turnerjugend im DTB e. V.
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt
hat uns ein paar Anregungen gegeben, um sich Fit zu halten. Wer Interesse hat, schaut einfach mal auf die Homepage vom DTB hinein.
https://www.dtb.de/news/artikel/spiele-fuer-drinnen-und-draussen-9320/
LG
Der Vorstand
Einstellung des Trainingsbetriebes bis vorerst Ende der Osterferien
Liebe Mitglieder, Eltern und Übungsleiter,
die Ereignisse rund um die Corona Pandemie überschlagen sich derzeit. Nachdem gestern die Bundesregierung drastische Maßnahmen empfohlen hatte, hat die Landesregierung heute entschieden, ab Mittwoch Schulen und Kitas geschlossen zu lassen. Die Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Virus verlangsamen, indem Übertragungsmöglichkeiten verringert werden.
Im Sinne dieser Entscheidungen hat der Vorstand beschlossen, ab Mittwoch alle Aktivitäten des Vereins bis auf Weiteres einzustellen. Die Durchführung des Trainings bis Dienstag, den 17.03.2020 wird den Abteilung freigestellt, gleichwohl empfiehlt der Vorstand auf das Training zu verzichten.
Bitte wendet Euch bei Fragen zum weiteren Ablauf vertrauensvoll an Eure Abteilungsleitungen oder den Vorstand.
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Basketballer beleben Facebook – Berichte aus der OFFSEASON
Schaut einfach mal rein: https://www.facebook.com/MSV1977Basketball/
Spannender Austausch zum Engagier-Dich-Projekt des DBB
Am vergangenen Sonnabend kam es im Rahmen des Engagier-Dich-Projektes des Deutschen Basketball-Bundes erneut zu einem Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Vereine aus dem Osten Deutschlands. Das Projekt soll dazu dienen, eine Sensibilität zum Umgang mit Ehrenamtlichen im Sportverein zu bekommen. Das beinhaltet unter anderem: Gewinnung, Motivation, Wertschätzung und Verabschiedung.
Zentrale Themen beim vergangenen Workshop, der wieder im Vereinshaus der Weddinger Wiesel (denen wir auf diesem Wege herzlich danken möchten), stattfand, waren: Gelungene und misslungene Maßnahmen der Vereine in der bisherigen Projektzeit sowie Chancen und Herausforderungen im Ehrenamt für bildungsbenachteiligte Jugendliche und Füchtlinge. Nachdem wir uns alle erstmal etwas einfinden mussten, sammelten wir Fortschritte und Misserfolge aus den jeweiligen Vereinen. Es fiel auf, dass grundsätzlich mit der Teilnahme am Projekt die Sensibilität für das Ehrenamt gesteigert wurde. Es wurde festgestellt, wo es Lücken im Verein gibt und wie man die Arbeit mit Ehrenamtlichen besser koordinieren. Vor allem die Transparenz von Tätigkeiten im Ehrenamt kam immer wieder zur Sprache. Mithilfe der so genannten Aufgabenprofile, die das Projekt zur Verfügung stellt, soll klarer gemacht werden, was die Menschen in einem Verein in verschiedenen Positionen eigentlich tun. Außerdem helfen die Profile, um neue Ehrenamtliche zu gewinnen, indem man diesen genau zeigt, was die Tätigkeiten und Anforderungen sind, aber auch was der Verein bietet.
Nach einer Mittagspause mit sehr leckerem Essen ging es weiter. Einer der Schwerpunkte war erneut die Gewinnung von Ehrenamtlichen. Zum einen können Veranstaltungen von Vereinen wie Neujahrsempfänge, Sommerfeste oder Mitgliederversammlungen dazu dienen. Aber auch eine Spaßolympiade unabhängig der jeweiligen Sportart oder auch Gesuche über soziale Netzwerke können vielversprechend sein, wenn ein Verein neue Ehrenamtliche benötigt. Danach beschäftigten wir uns mit den Chancen und Herausforderungen im Ehrenamt von bildungsbenachteiligten Jugendlichen. Hierbei ging es vor allem darum, dass es nicht zwingend der Sport sein muss, mit dem man junge Menschen gewinnen kann. Vielmehr kann es auch eine Qualifikation sein, die ein Verein anbieten kann. So kann eine Betreuerlizenz oder ähnliche Fort- und Weiterbildungen hilfreich für das spätere Berufsleben sein. Andere Verbindungen können auch Sprache und Sport sein: Beispeilsweise richtet man ein Training nur in englischer Sprache aus, um so den Umgang mit einer Fremdsprache zu schulen.
Das letzte Thema unseres Workshops war Möglichkeiten im Ehrenamt für Flüchtlinge und junge Menschen mit Migrationshintergrund im Sport. Schnell nahm der Aspekt jedoch eine Eigendynamik auf, sodass es nicht primär um Ehrenamtstätigkeiten für Flüchtlinge ging, sondern um das Mitwirken im Sportverein selbst. Viele Dinge müssen hier beachtet werden. Auch wurde diskutiert, wie man auf Geflüchtete zugeht, um diese für den eigenen Verein oder eine Sportart zu gewinnen. Von diesem Punkt aus sprachen wir beispielsweise auch darüber, ob es sinnvoller ist, eine eigene Gruppe mit freiem Spielen zu gründen oder die Neuankömmlinge in feste Mannschaften zu integrieren.
Nach knapp sechs Stunden mit spannenden Diskussionen, interessanten Ideen und leckerem Essen fand der Tag sein Ende. Ein Dank gilt auf diesem Wege Petra Ludewig, der Engangement-Beauftragten des Deutschen Basketball-Bundes und Susanne Bürger, der Vereinschefin der Weddinger Wiesel für die Organisation des Tages.
Mahlower Basketballer altersübergreifend erfolgreich
Die U11er legen am frühen Sonntagmorgen im Berliner-Spielbetrieb mit einem 65:28 Sieg über den TSV Spandau vor und die Herren I zieht in einem sehr intensiven Landesligaspieltag mit einem 77:65 Sieg über Potsdam II nach.
Der Sonntag begann für die Mahlower Basketballer bereits sehr früh am Morgen. Noch vor 8 Uhr bauten die Eltern und Kids der U11 Mannschaft die Halle und das wie immer sehr leckere Verpflegungsbuffet auf. Ab 8:20 Uhr ging es dann geschlossen zum Warmup. Während etwas später auch mit dem TSV Spandau der heutige Gegner den Weidenhof erreichte trafen die ersten Männerspieler zu Ihrem vereinbarten Treffpunkt ein und gönnten sich zur Erwärmungsshow der Jugend den ein oder anderen Kaffee. Gut gelaunt sollte es dann zum Landesligaspiel nach Woltersdorf gehen.
Mit der Abfahrt der Männer starteten die Kids ihr Spiel. Etwas träge begannen beide Mannschaften und wurden erst durch das zahlreich erschienene Publikum, welches sehr motivierend gelungene Spielszenen und Korberfolge beklatschte sowie durch die lautstark korrigierenden und antreibenden Trainern wachgerüttelt.
Es entwickelte sich ein ansehnliches Mini-Basketballspiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten und viel Bewegung über das gesamte Spielfeld. Nach den ersten beiden Spielabschnitten (in Berlin wird in 10teln à 4 Minuten gespielt) konnte sich noch keine Mannschaft wirklich absetzen (15:13). Erst danach machten die jungen Mahlower ernst. Vorher oft zu ungenau gespielte Pässe fanden ihre Abnehmer, in der Verteidigung wurden die Laufwege der Gegner immer besser verteidigt und als Team generierte man schnelle Tempogegenstöße, die dann auch hochprozentig mit Korberfolgen belohnt wurden. Von der eigenen Leistung mitgerissen konnte sich das Team von Spielabschnitt zu Spielabschnitt immer weiter absetzen und zeigte nun auch ein gut funktionierendes Positionsspiel, welches wiederum neue Räume und weitere gute Korbabschlüsse ermöglichte. Die Gäste aus Spandau hielten dennoch kräftig dagegen und gingen spielerisch nie unter. Nur die Belohnung ihres eigenen hohen Aufwandes konnten sie offensiv zu selten erzielen. Die ca. 55 Zuschauer wurden von beiden Mannschaften daher sehr ansehnlich unterhalten, von den wieder herausragenden freiwilligen Verkaufskräften (vielen lieben Dank (-: ) optimal verpflegt und gingen am Ende alle mit einem Lächeln aus der Sporthalle.
Der Sieg der U11er erreichte dann per digitalen Medien auch die 1. Männermannschaft die sich bereits in einem hart umkämpften Spiel gegen den SV Woltersdorf befand. In diesem konnte das erste Viertel dank eines äußerst konzentrierten Beginns, guter Bewegung im Angriff sowie klar herausgespielten Korberfolgen mit 20 zu 11 gewonnen werden. Und auch im zweiten Spielabschnitt legten die Mahlower Korbjäger, mit einer sehr kompakt agierenden und gut vorbereiteten Ballraumverteidigung gegen die Woltersdorf vorerst ohne wirkliches Rezept anspielte, nach. Bis zur 15. Spielminute gelang dank einer hohen Trefferquote ein konstanter Ausbau des Vorsprungs bis auf 13 Punkte (17:30). Der Spielplan ging bis hierhin bestens auf. Doch Basketball ist ein Spiel der Läufe und genau mit einem solchen kam Woltersdorf zurück ins Spiel. Den zu einfach servierten Fast-Break-Punkten stand plötzlich ein unkonzentrierter Spielaufbau mit einem kompletten Riss im Offensivspiel gegenüber. Die Gastgeber nutzten diese Schwächephase eiskalt aus. Zur Halbzeit zeigte die Anzeigentafel nur noch ein 30:28 für den Mahlower SV an.
Mit einem guten Start in die zweite Spielhälfte konnte der MSV dann seine Führung wieder auf 8 Punkte ausbauen. Doch auch jetzt gelang es dem SV Woltersdorf wieder einen Lauf zu starten. Durch fehlendes Wurfglück wurde das Spiel zum Ende des dritten Viertels so sogar gedreht und Mahlow musste mit einem Rückstand von 4 Punkten in das Schlussviertel starten. Am Ende reichte es trotz großem Kampf und einer aufwendigen Ganzfeld-Ballraumverteidigung nicht die an diesem Tag zu konsequent auftretenden Warriors aus Woltersdorf zu schlagen (Endstand 55:64).
Der Coach fasste jedoch bereits nach dem Spiel richtig zusammen: „Wir waren heute hier näher an einem Sieg dran, als noch im Hinspiel. Das sollte uns trotz des dünnen Kaders Mut für das zweite Spiel heute machen. Am Ende war Woltersdorf cleverer als wir und hat unsere Schwächephasen konsequenter genutzt, als wir ihre. Schade, aber wir haben ja jetzt noch ein Spiel, um mit etwas zählbarem nachhause zu kommen.“
Viel Zeit für die taktische Einstellung seiner Mannschaft blieb Christian Radandt jedoch nicht, denn mit dem USV Potsdam II wartete direkt im Anschluss der Pokalviertelfinalgegner von vor zwei Wochen. Eine Revanche stand aus!
Zu Beginn des ersten Viertels sah alles wie vor zwei Wochen im Pokal aus, Potsdam mit guter Bewegung und schnellem Spielaufbau, Mahlow steht zwar kompakt unter dem Korb, doch Potsdam mit hoher Quote aus der Halb- und Ferndistanz. Erst nach einer Mahlower Auszeit in der 4. Spielminute (Stand 3:10) funktionierte das eigene Umschaltspiel in beide Richtungen des Spielfeldes zunehmend besser. Besonders offensiv gelang es immer wieder gut herausgespielte Schnellangriffe erfolgreich abzuschließen. Zum Viertelende dank eines 14:6 Laufs war der Potsdamer Vorsprung auf einen Zähler geschmolzen.
Erweiterung des medialen Auftritts – Leichtathleten und Basketballer bei Facebook
Seit dem 19.06.2015 ist die Leichtathletikabteilung des Mahlower SV bereits bei Facebook aktiv. Die mit viel Hingabe sowie stets großartigen Bildern und Berichten gepflegte Seite erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dieses vereinsinterne Pilotprojekt kann somit getrost als absoluter Erfolgt verbucht werden. Mittlerweile hat sich die Berichtsreichweite auf die Tausender erweitert und viele Facebooknutzer sind gespannt, was es neues aus Mahlow gibt.
Seit letzter Woche sind nun auch die Basketballer mit ihrer Facebookseite dem weltweit größten sozialen Netzwerk beigetreten. Ziel wird es sein an den Erfolg der Leichtathleten anzuknüpfen. „Leider gibt es in unserem Einzugsbereich immer noch viele Menschen, die nicht wissen, dass wir diese großartige Sportart direkt vor Ihrer Haustür betreiben und so ein sehr attraktives Sportangebot neben dem Fußball anbieten und aufzeigen können“, meint Gerald Richter (Abteilungsleiter). Doch genau dies soll sich nun ändern!
Machen Sie sich am besten selbst ein Bild und besuchen Sie die Facebookseiten unserer größten Wettkampfabteilungen:
Basketball Herren durchbrechen den Bann in 2016
Das neue Jahr 2016 bedeutete für Männer der Basketballabteilung des Mahlower SV bisher nichts Gutes.
Während die Jugend mit einer ausgeglichen Bilanz in das neue Jahr starten konnte, erwischten die Herren neben unzähligen Verletzungen auch immer schlechte Formtage zu den Spielen. Daher lautet die aktuelle Bilanz der beiden Herrenteams in 2016: 5 Niederlagen zu 0 Siegen (Liga & Pokal). Dank der Jugendmannschaften kann diese Bilanz aber wie folgt auf 7 (Siegen) zu 8 (Niederlagen) aufgebessert werden:
U10 – verloren gegen Fürstenwalde (58:75), gewonnen gegen Eisenhüttenstadt (72:38)
U11 – verloren gegen Alba Berlin/ Hausburg (13:66), gewonnen gegen TuS Lichterfelde III (73:28), verloren gegen Hellas Berlin (40:80)
U18 Kooperationsmannschaft mit BV Ludwigsfelde – gewonnen gegen Bernau (63:41), gewonnen gegen Woltersdorf (104:23), verloren gegen Fürstenwalde (43:99), gewonnen gegen Schwedt (76:66), gewonnen gegen Eberswalde (87:61) und gewonnen gegen Glienicke (82:76)
An gestrigen Sonntag galt es für die 2. Männermannschaft im heimischen Weidenhof diesen Bann endlich zu durchbrechen und an den starken Saisonstart anzuknüpfen. Schwierig ist jedoch auch hier die Ausgangslage, da die zu Beginn der Saison stark aufspielenden Center Dennis Engels und Max Steiner nun bereits in die Herren I gezogen wurden und daher im Spielbetrieb der Bezirksliga nicht mehr zur Verfügung stehen. Zumal mit den Gastmannschaften Brandenburg II und USV Potsdam IV zwei physisch sehr starke Teams ebenfalls die Siege aus dem Weidenhof mitnehmen wollten.
Doch bereits im ersten Spiel gegen die Baskets Brandenburg II agierten die Mahlower Korbjäger äußerst variabel und beherrschten sogar mit viel körperlichem Einsatz den Raum unter dem Brett. Erst mit Hilfe einer Auszeit bekam auch Brandenburg deutlich klarere Aktionen zum Korb hin, machte die eigene Zone durch cleveres Verschieben zu und konnte die zwischenzeitliche 9 Punkte Führung der Mahlows zum Viertelende ausgleichen (16:16). Schnell im zweiten Viertel übernahm Mahlow aber wieder die Initiative und zeigte den Gästen, dank sehr guter Ballbewegung, immer wieder ihre Grenzen auf. Hoch verdient ging es so mit 32:26 in die Pause. Aus Mahlower Sicht dennoch zu wenig, denn gefühlt beherrschte das Team die Gäste aus Brandenburg. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde dieses Gefühl dann auch direkt in Zählbares umgewandelt. In der Verteidigung agierte das Team von Gerald Richter sehr konzentriert und stets aggressiv am Ball. Erst 4 Minuten nach der Pause trafen die Baskets aus Brandenburg dank eines Sonntagswurfs von der Drei-Punktelinie erstmals im dritten Durchgang. Mahlow hingegen belohnte sich offensiv hochprozentig für die gute Verteidigung und deklassierte die Gäste in der 26 Spielminute mit 16 Punkten Unterschied. Mitte des dritten Viertels war das Spiel damit entschieden, verlor aber dennoch, dank sehr ansehnlicher Aktionen auf beiden Seiten, nie an Attraktivität. Zum Ende stand ein ungefährdeter 66:45 Erfolg für die 2. Herrenmannschaft, mit keinem verlorenen Viertel, zu Buche.
Im zweiten Sonntagsspiel ging es dann gegen die physisch noch stärker aufgestellten Potsdamer, die zuvor Brandenburg deutlich mit 86:41 geschlagen hatten. Doch auch in dieser Partie hielt Mahlow mit hohem läuferischen Aufwand über das gesamte Feld und viel körperlicher Präsens in der eigenen Zone stark dagegen. Potsdam musste dieser aggressiven Mahlower Spielweise auch früh Tribut zollen, sodass sich der MSV Mitte des 1. Viertels einen Vorsprung von 3 Punkten erspielen konnte. Doch auch hier sollte eine Auszeit der Gäste die Wende bringen. Die erfahrenem Potsdamer variierten ihr Spiel zunehmend und konnten so das 1. Viertel sogar mit einer knappen Führung beenden (16:15). Den besseren Start ins zweite Viertel erwischten dann wieder die Mahlower Korbjäger die sich immer wieder gute Abschlüsse generierten und die Potsdamer Verteidigung viel rotieren ließen. Doch Potsdam fand Mitte des zweiten Viertels zu Ihrem Spiel und der große kämpferische Aufwand auf Mahlower Seite zeigte an diesem Tag erstmals seine Spuren. Besonders die Größenvorteile unter dem Korb spielte Potsdam äußerst clever aus. Bis zur Halbzeit konnte sich Potsdam so mit 7 Punkten Unterschied leicht absetzen (26:33). In der Pause nutzten die Männer die Zeit äußerst effektiv zur Regeneration und blieben dennoch ständig in Bewegung. Dieses professionelle Verhalten zeigte im dritten Spielabschnitt den gehofften Effekt, denn es gelang erneut mit sehr hohem Aufwand Potsdam immer wieder zu schwierigen Würfen zu zwingen und selbst gute Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten. Am Viertelende stand das Spiel dann bei einem Stand von 40:46 fast wieder offen. Doch der MSV wollte noch mehr und auch im 4. Viertel wurde mit allem was man hatte dagegen gehalten. 6 Minuten vor Ende hätte der stark aufspielende Jugendspieler Sebastian Meyenberg sogar auf 2 Punkte an der Freiwurflinie verkürzen können, versenkte aber keinen der beiden Freiwürfe in der Reuse. Der USV nahm dann erneut eine Auszeit, stellte nochmal um und agierte fortan äußerst abgeklärt. Mit einem 6-Punkte-Run stoppten die Gäste dann die Bemühungen der Mahlower und entschieden das Spiel für sich. Am Ende wuchs der Abstand dann sogar durch den ein oder anderen Dreier auf 12 Punkte an. Am Ende trennten sich beide Teams mit 51:63. Die beiden Coaches Christian Radandt (Spielertrainer) und Gerald Richter waren mit dem Spieltag jedoch sehr zufrieden. „Wir haben heute als Mannschaft äußerst gut harmoniert. In beiden Spielen, aber besonders im ersten Spiel, haben wir ein wunderbar verteiltes Scoring, was die Variabilität unseres Teams sehr gut unterstreicht. Darüber können wir sehr froh sein. Ebenso mit der läuferischen und kämpferischen Verteidigungsleistung. Auf dem heutigen wollen wir weiter aufbauen und schauen defintiv positiv den kommenden Aufgaben entgegen“, so die Trainer.
Am kommenden Sonntag geht es für das Team gleich weiter. Diesmal trifft man sich im direkten Rückspiel mit dem USV Potsdam IV in Potsdam. Ebenso zu Gast wird der bislang ungeschlagene Tabellenführer aus Glienicke sein. Die Spiele des MSV starten um 12 Uhr und 14 Uhr in der Unisporthalle in Potsdam – Golm.
Für den Mahlower SV spielten:
Stefan Kohn (9/13), Julian Stiller (5/2), Christian Radandt (5/10), Maximilian Konrad (5/0). Martin Pallokat (-/7), Sebastian Meyenberg (12/9), Christian Meyer (6/8), Alexander Schulz (10/4), Dennis Drescher(14/-) und Leonard Noack (0/0)
Trainer: Gerald Richter
Basketballer verabschieden sich im Viertelfinale aus dem Landespokal
Unsere 1. Herren mussten heute mit 44:73 im Pokalviertelfinale eine am Ende doch deutliche Niederlage gegen die zweite Mannschaft der Potsdamer hinnehmen. Dabei mussten unsere Herren jedoch auf einen Großteil ihres Kaders verzichten, reisten nur mit 6 Spielern an und mussten so trotz eines starken Spielbeginns (11:7 Führung) am Ende leider mit dem Ergebnis leben. Einen großen Dank an dieser Stelle aber an die mitgereisten Fans, die die Stimmung in Potsdam hochgehalten haben.
Jetzt heißt es nach vorne zu blicken, Lehren aus diesem Spiel zu ziehen und dann bald in der Liga wieder voll durchzustarten.
Am 21.02 geht es dann im Warriors Dome zu Woltersdorf gegen Woltersdorf und erneut gegen Potsdam. Mit einem dann deutlich erweiterten Kader gilt: Es ist Zeit für eine Revanche!
Gelungene Abschlussveranstaltung des Engagier Dich-Projekts
Projekte sind nur vorübergehend und nicht fortwährend. Und dass ein Projekt auch mal zu Ende ist, erfuhren wir am 5. Dezember. Wir, das sind die Teilnehmer des Projektes „Teamplayer gesucht – Engagier dich“. Und am 5. Dezember fand die entsprechende Abschlussveranstaltung des Deutschen Basketball Bundes im Berliner Scandic Hotel statt. Read more >>