Browsing articles in "Basketball – Herren II"

Sport zu Zeiten von Covid-19

Der Deutsche Turnerjugend im DTB e. V.
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt

hat uns ein paar Anregungen gegeben, um sich Fit zu halten. Wer Interesse hat, schaut einfach mal auf die Homepage vom DTB hinein.

https://www.dtb.de/news/artikel/spiele-fuer-drinnen-und-draussen-9320/

 

LG

Der Vorstand

Einstellung des Trainingsbetriebes bis vorerst Ende der Osterferien

Liebe Mitglieder, Eltern und Übungsleiter,

die Ereignisse rund um die Corona Pandemie überschlagen sich derzeit. Nachdem gestern die Bundesregierung drastische Maßnahmen empfohlen hatte, hat die Landesregierung heute entschieden, ab Mittwoch Schulen und Kitas geschlossen zu lassen. Die Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Virus verlangsamen, indem Übertragungsmöglichkeiten verringert werden. 

Im Sinne dieser Entscheidungen hat der Vorstand beschlossen, ab Mittwoch alle Aktivitäten des Vereins bis auf Weiteres einzustellen. Die Durchführung des Trainings bis Dienstag, den 17.03.2020 wird den Abteilung freigestellt, gleichwohl empfiehlt der Vorstand auf das Training zu verzichten.

Bitte wendet Euch bei Fragen zum weiteren Ablauf vertrauensvoll an Eure Abteilungsleitungen oder den Vorstand.

Mit sportlichen Grüßen,

Der Vorstand

Basketball Herren durchbrechen den Bann in 2016

Feb 8, 2016   //   by grichter   //   Basketball, Basketball - Herren II, Basketball - Minis  //  No Comments

04_teamDas neue Jahr 2016 bedeutete für Männer der Basketballabteilung des Mahlower SV bisher nichts Gutes.
Während die Jugend mit einer ausgeglichen Bilanz in das neue Jahr starten konnte, erwischten die Herren neben unzähligen Verletzungen auch immer schlechte Formtage zu den Spielen. Daher lautet die aktuelle Bilanz der beiden Herrenteams in 2016: 5 Niederlagen zu 0 Siegen (Liga & Pokal). Dank der Jugendmannschaften kann diese Bilanz aber wie folgt auf 7 (Siegen) zu 8 (Niederlagen) aufgebessert werden:

 

U10 – verloren gegen Fürstenwalde (58:75), gewonnen gegen Eisenhüttenstadt (72:38)
U11 – verloren gegen Alba Berlin/ Hausburg (13:66), gewonnen gegen TuS Lichterfelde III (73:28), verloren gegen Hellas Berlin (40:80)
U18 Kooperationsmannschaft mit BV Ludwigsfelde – gewonnen gegen Bernau (63:41), gewonnen gegen Woltersdorf (104:23), verloren gegen Fürstenwalde (43:99), gewonnen gegen Schwedt (76:66), gewonnen gegen Eberswalde (87:61) und gewonnen gegen Glienicke (82:76)

An gestrigen Sonntag galt es für die 2. Männermannschaft im heimischen Weidenhof diesen Bann endlich zu durchbrechen und an den starken Saisonstart anzuknüpfen. Schwierig ist jedoch auch hier die Ausgangslage, da die zu Beginn der Saison stark aufspielenden Center Dennis Engels und Max Steiner nun bereits in die Herren I gezogen wurden und daher im Spielbetrieb der Bezirksliga nicht mehr zur Verfügung stehen. Zumal mit den Gastmannschaften Brandenburg II und USV Potsdam IV zwei physisch sehr starke Teams ebenfalls die Siege aus dem Weidenhof mitnehmen wollten.

Doch bereits im ersten Spiel gegen die Baskets Brandenburg II agierten die Mahlower Korbjäger äußerst variabel und beherrschten sogar mit viel körperlichem Einsatz den Raum unter dem Brett. Erst mit Hilfe einer Auszeit bekam auch Brandenburg deutlich klarere Aktionen zum Korb hin, machte die eigene Zone durch cleveres Verschieben zu und konnte die zwischenzeitliche 9 Punkte Führung der Mahlows zum Viertelende ausgleichen (16:16). Schnell im zweiten Viertel übernahm Mahlow aber wieder die Initiative und zeigte den Gästen, dank sehr guter Ballbewegung, immer wieder ihre Grenzen auf. Hoch verdient ging es so mit 32:26 in die Pause. Aus Mahlower Sicht dennoch zu wenig, denn gefühlt beherrschte das Team die Gäste aus Brandenburg. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde dieses Gefühl dann auch direkt in Zählbares umgewandelt. In der Verteidigung agierte das Team von Gerald Richter sehr konzentriert und stets aggressiv am Ball. Erst 4 Minuten nach der Pause trafen die Baskets aus Brandenburg dank eines Sonntagswurfs von der Drei-Punktelinie erstmals im dritten Durchgang. Mahlow hingegen belohnte sich offensiv hochprozentig für die gute Verteidigung und deklassierte die Gäste in der 26 Spielminute mit 16 Punkten Unterschied. Mitte des dritten Viertels war das Spiel damit entschieden, verlor aber dennoch, dank sehr ansehnlicher Aktionen auf beiden Seiten, nie an Attraktivität. Zum Ende stand ein ungefährdeter 66:45 Erfolg für die 2. Herrenmannschaft, mit keinem verlorenen Viertel, zu Buche.

Im zweiten Sonntagsspiel ging es dann gegen die physisch noch stärker aufgestellten Potsdamer, die zuvor Brandenburg deutlich mit 86:41 geschlagen hatten. Doch auch in dieser Partie hielt Mahlow mit hohem läuferischen Aufwand über das gesamte Feld und viel körperlicher Präsens in der eigenen Zone stark dagegen. Potsdam musste dieser aggressiven Mahlower Spielweise auch früh Tribut zollen, sodass sich der MSV Mitte des 1. Viertels einen Vorsprung von 3 Punkten erspielen konnte. Doch auch hier sollte eine Auszeit der Gäste die Wende bringen. Die erfahrenem Potsdamer variierten ihr Spiel zunehmend und konnten so das 1. Viertel sogar mit einer knappen Führung beenden (16:15). Den besseren Start ins zweite Viertel erwischten dann wieder die Mahlower Korbjäger die sich immer wieder gute Abschlüsse generierten und die Potsdamer Verteidigung viel rotieren ließen. Doch Potsdam fand Mitte des zweiten Viertels zu Ihrem Spiel und der große kämpferische Aufwand auf Mahlower Seite zeigte an diesem Tag erstmals seine Spuren. Besonders die Größenvorteile unter dem Korb spielte Potsdam äußerst clever aus. Bis zur Halbzeit konnte sich Potsdam so mit 7 Punkten Unterschied leicht absetzen (26:33). In der Pause nutzten die Männer die Zeit äußerst effektiv zur Regeneration und blieben dennoch ständig in Bewegung. Dieses professionelle Verhalten zeigte im dritten Spielabschnitt den gehofften Effekt, denn es gelang erneut mit sehr hohem Aufwand Potsdam immer wieder zu schwierigen Würfen zu zwingen und selbst gute Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten. Am Viertelende stand das Spiel dann bei einem Stand von 40:46 fast wieder offen. Doch der MSV wollte noch mehr und auch im 4. Viertel wurde mit allem was man hatte dagegen gehalten. 6 Minuten vor Ende hätte der stark aufspielende Jugendspieler Sebastian Meyenberg sogar auf 2 Punkte an der Freiwurflinie verkürzen können, versenkte aber keinen der beiden Freiwürfe in der Reuse. Der USV nahm dann erneut eine Auszeit, stellte nochmal um und agierte fortan äußerst abgeklärt. Mit einem 6-Punkte-Run stoppten die Gäste dann die Bemühungen der Mahlower und entschieden das Spiel für sich. Am Ende wuchs der Abstand dann sogar durch den ein oder anderen Dreier auf 12 Punkte an. Am Ende trennten sich beide Teams mit 51:63. Die beiden Coaches Christian Radandt (Spielertrainer) und Gerald Richter waren mit dem Spieltag jedoch sehr zufrieden. „Wir haben heute als Mannschaft äußerst gut harmoniert. In beiden Spielen, aber besonders im ersten Spiel, haben wir ein wunderbar verteiltes Scoring, was die Variabilität unseres Teams sehr gut unterstreicht. Darüber können wir sehr froh sein. Ebenso mit der läuferischen und kämpferischen Verteidigungsleistung. Auf dem heutigen wollen wir weiter aufbauen und schauen defintiv positiv den kommenden Aufgaben entgegen“, so die Trainer.

Am kommenden Sonntag geht es für das Team gleich weiter. Diesmal trifft man sich im direkten Rückspiel mit dem USV Potsdam IV in Potsdam. Ebenso zu Gast wird der bislang ungeschlagene Tabellenführer aus Glienicke sein. Die Spiele des MSV starten um 12 Uhr und 14 Uhr in der Unisporthalle in Potsdam – Golm.

Für den Mahlower SV spielten:
Stefan Kohn (9/13), Julian Stiller (5/2), Christian Radandt (5/10), Maximilian Konrad (5/0). Martin Pallokat (-/7), Sebastian Meyenberg (12/9), Christian Meyer (6/8), Alexander Schulz (10/4), Dennis Drescher(14/-) und Leonard Noack (0/0)
Trainer: Gerald Richter

Erfolgreicher März für Basketball Herren-Teams

Mrz 23, 2015   //   by grichter   //   Basketball - Herren I, Basketball - Herren II  //  No Comments

Beide Herrenmannschaften können den März erfolgreich abschließen! Nachdem die Herren II am 14.03.2015 völlig überraschend und dennoch nicht unverdient den Tabellenführer der Bezirksliga-West in eigener Halle in Blankenfelde knapp mit 45:44 besiegt, macht die Herren I einen Tag später in Eisenhüttenstadt den Klassenerhalt in der Landesliga perfekt.

Für die Herren II ging es in Blankenfelde um die sogenannte Ananas  – nachdem die Sporthalle noch zwei Stunden vor dem Tip-off gegen den Tabellenführer aus Falkensee, gegen den das erste Spiel sehr deutlich mit 37:89 verloren ging, mit knapp 100 Zuschauern beim Heimspieltag der U10er randvoll gefüllt war, kehrte zum Herrenspiel eine entspannte Ruhe und lockere Atmosphäre ein. Es galt das letzte Saisonspiel noch akzeptabel hinter sich zu bringen und mit einer eher verkorksten Spielzeit abzuschließen. Doch es kam anders als gedacht!

Beide Mannschaften konnten jeweils nicht in Bestbesetzung antreten und mussten somit ihr eigenes Spiel erst einmal neu definieren. Für die zweite Herrenmannschaft des MSV, welche sich nach schlechtem Saisonstart in den letzten Spielen immer besser fand und zuletzt sogar mit 105:83 Glienicke nach Hause schickte, schien dies jedoch nicht von Bedeutung zu sein. Bereits nach 5 Minuten mussten die Gäste aus Falkensee ordentlich schlucken und einen 13:3 Rückstand hinnehmen. Die Mahlower Korbjäger spielten offensiv sehr strukturiert, vollendeten hochprozentig, ließen in der Verteidigung wenig Räume zur Entfaltung des Falkenseeers Angriffsspiels zu und bestraften Fehler der nicht immer konzentriert wirkende Gäste prompt. Erst mit zwei gut gesetzten Auszeiten kamen die Gäste zurück ins Spiel. 10 Sekunden vor der Halbzeit waren die Gäste dann sogar wieder auf zwei Punkte heran gekommen, ehe Max Konrad mit einem Dreipunktewurf die Halbzeitsirene schlug und zum 27:22 einnetzte. Die herausgespielte 5-Punkte-Führung sollte sich im zweiten Durchgang, der komplett ausgeglichen war noch als äußerst nützlich erweisen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Während der Tabellenführer aus Falkensee an diesem Tag mit der Trefferquote haderte schlichen sich beim MSV jetzt vermehrt Fehler im Offensivspiel ein. Dementgegen standen weiterhin gnadenlos gelaufene einfache Punkte aus Tempogegenstößen. Die Unzufriedenheit der Gäste wuchs parallel zu der Stimmung der Mahlower Spieler und des Anhangs in der Erich-Klausener-Sporthalle. Am Ende war es ein bis dahin unscheinbar spielender Christian Meyer, der mit einer guten Täuschung seinen Gegenspieler aussteigen ließ und 22 Sekunden vor dem Ende Mahlow mit 45:44 in Führung brachte. Falkensee hatte zwar mehrfach die Möglichkeit das Spiel dennoch zu gewinnen – doch auch in den letzten Sekunden des Spiels sollte ihnen das Wurfglück nicht treu sein. Die zweite Herrenmannschaft des Mahlower SV gewinnt so überraschend und dennoch verdient mit  45:44 gegen den SV Falkensee und schließt mit zuletzt zwei Siegen und einem klaren Aufwärtstrend in der spielerischen Entwicklung die Saison 2014/15 auf dem 6. Tabellenplatz ab.

Für den MSV II spielten: […] Coach: René Wilde

——————————-

Einen Tag später ging es dann für die erste Garde des MSV in die Stahlstadt, wo mit dem Gastgeber, dem Eisenhüttenstädter BV, und der dritten Mannschaft des USV Potsdam zwei Meilensteine für die sportliche Ausrichtung warteten. Ebenso wie die Herren II einen Tag vorher so musste auch Coach Christian Radandt auf die Verletzten Marcel Mann und Dennis Engels verzichten. Hingegen meldete sich Pointguard Enrico Dreyer, der die Spiele mit einer Aircast-Schiene absolvierte, wieder auf dem Parkett zurück. Das sportliche Programm an diesem Tag war sehr unterschiedlich und die einzelnen Aufgaben versprühten ihren ganz besonderen Reiz.

Im ersten Spiel gegen den Eisenhüttenstädter BV ging es darum sich endgültig von dem leidigen Thema Abstieg zu distanzieren. Mit einem Sieg gegen den EBV hätte der MSV 5:6 Siege und gegen alle direkten Konkurrenten im Abstiegskampf jeweils den direkten Vergleich geholt, wobei ein Spiel gegen den USV IV, wo das Hinspiel deutlich mit 72:49 gewonnen wurde, noch aussteht. Für die Gastgeber war das Spiel hingegen eine „Do or Die“ Aufgabe. Mit einem Heimsieg gegen den MSV wäre der Klassenerhalt noch möglich, bei einer Niederlage der Abstieg jedoch besiegelt.  Dementsprechend motiviert starteten die Eisenhüttenstädter in das Spiel. HeadCoach Radandt hatte seine Mannschaft bereits im Vorfeld über die besondere Bedeutung des Spiels informiert und seine Mannen gut eingestellt. Dementsprechend konnte keins der beiden Teams die Anfangsphase richtig dominieren und bereits in den ersten Spielminuten klare Ausrufezeichen setzen. Erst nach der 4. Minute zeichnete sich eine positive Spieltendenz für die Mahlower Korbjäger ab. Während die Gastgeber ihre eigenen Würfe nicht verwerteten und nervöser zu agieren begannen, verschaffte sich der MSV, dank großartigem Einsatz von Oliver Puth und Max Steiner, unter den Körben die Reboundhoheit und spielte seine Angriffe zunehmend effizienter aus. Nach den ersten 10 Minuten stand es so 21:11 für den Mahlower SV. Der Druck des Abstiegskampfes und des unbedingt benötigten Sieges für Eisenhüttenstadt spielte dem MSV nun in die Karten. Das Team agierte überwiegend ruhig und fand eine gute Mischung zwischen Ergebnisverwaltung und Tempobasketball. Trotz kleinerer stottriger Passagen stand es sehr verdient 39:21 zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang rotierte Christian Radandt dann die gesamte Bank des MSV zu ausgeglichenen Spielanteilen ins Spiel. Dem Spielfluss der Mannschaft tat dies jedoch keinen Abbruch. So konnte auch das dritte Viertel mit 15:9 gewonnen wurden. Am Ende siegte die 1. Herren des Mahlower SV 1977 e. V., auch dank eine sehr guten Verteidigung, sehr verdient mit 69:41.

Damit standfest, dass es im zweiten Spiel des Tages nicht mehr um den direkten Abstieg sondern eher noch um das Erreichen einer ausgeglichenen Bilanz (Siege-Niederlagen) sowie den Kampf um die Tabellenplätze 3 und 4 ging. Das Hinspiel gegen die dritte Mannschaft des USV Potsdam ging in Potsdam äußerst knapp und auch erst in den letzten Minuten mit 54:58 verloren. Eine Revanche stand somit ganz klar noch aus.

In den ersten Spielminuten schienen aber die Potsdamer deutlich konzentrierter ins Spiel zu finden. Dem MSV fehlte oft der letzte Biss und die gut erspielten Würfe wollten nicht mehr so gut fallen, wie noch im ersten Spiel des Tages. Zudem wurde nun das Fehlen von Center Dennis Engels deutlich, da der USV unter dem Korb sehr stark agierte und Oliver Puth und Max Steiner nur wenig Freiraum zur Entfaltung ließ. Es entstand ein offener Schlagabtausch unter den Brettern, der oftmals von den frischeren Potsdamern entschieden werden konnte. Dennoch blieben die Mahlower Korbjäger immer in Schlagdistanz und spielten weiterhin mutig auf. In Folge konnte der USV zwar kurz auf 15 Punkte davonziehen, wurde dann aber wieder mit viel Einsatzwillen und Kampf auf nur noch 6 Punkte Vorsprung heruntergekämpft. Dieser Abstand sollte bis zum Spielende nur leicht schwankend konstant bleiben. Am Ende ging das Spiel mit 61:69 verloren. Der MSV fand in diesem Spiel hauptsächlich über den Kampf und Einsatz ins Spiel und hatte sehr an der eingespielten Potsdamer-Mannschaft zu knabbern. Trotz Umstellung der Verteidigung gelang es nicht den USV einmal richtig kalt zu erwischen. Die gut gesetzten Nadelstiche konterte die erfahrene Mannschaft aus der Landeshauptstadt stets clever. Die knappe Niederlage ist somit ein gerechtes Resultat für beide Mannschaften.

Trotz der Niederlage geht der Blick von Christian Radandt und seiner Mannschaft weiter nach oben. Aufgrund einer vergebenen *-Wertung gegen den USV IV an diesem Spieltag  ist der Klassenerhalt in der Landesliga gesichert und der Angriff auf den 4. Tabellenplatz eröffnet. Trotz vieler Verletzungsprobleme konnte sich der Mahlower SV erneut in einer deutlich stärkeren Landesliga etablieren und zuletzt vermehrt den Erfolg und die Entwicklung der eigenen Spielphilosopie beweisen.

 

Für den Mahlower SV spielten: […] Coach: Christian Radandt & Gerald Richter

 

Basketballer starten erfolgreich in „March Madness“

Als „March Madness“ wird ursprünglich die  nationale Hochschulmeisterschaft in den USA bezeichnet. Der „Wahnsinn“ (Madness) ist hierbei vorallem durch die enge Gleiderung der Finalspiele und des starken Zuschauer Interesses begründet.

Ähnliches gilt in diesem März auch für die Basketballer des Mahlower Sv 1977 e. V.. So finden jedes Wochenende (Samstag & Sonntag) zum Saisonfinale unzählige Spiele in den verschiedensten Altersklassen statt:

07.03.2015 – U18 zu Hause in der Sporthalle in Glasow

08.03.2015 – Herren II zu Hause im heimischen Weidenhof

14.03.2015 – U10 zu Hause in der Erich-Klausener-Sporthalle (Blankenfelde)

14.03.2015 – Herren II zu Hause in der Erich-Klausener-Sporthalle (Blankenfelde)

15.03.2015 – Herren I auswärts in Eisenhüttenstadt

28.03.2015 – U18 auswärts in Bernau

29.03.2015 – U10 auswärts in Bernau

 

Vergangenes Wochenende ging es gleich mit den ersten erfolgreichen Partien los. Die U18 empfing am Samstag in Glasow die Teams aus Ludwigsfelde und Eberswalde und konnte mit beachtlichen Leistungen sehr deutliche Ergebnisse erzielen. So gelang im ersten Spiel des Tages im „Derby“ gegen Ludwigsfelde ein 79:52 Erfolg. Dieser musste jedoch hart erkämpft und erspielt werden. Ganz im Gegensatz zum zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Eberswalde. Hier setzte es im Hinspiel zwar eine Niederlage jedoch traten die Gäste mit einer duetlich kleineren Mannschaft und ohne ihre Leistungsträger am Samstag an. Schnell stellten die U18-Basketballer die Weichen für einen ungefährdeten Sieg. Dieser fiel aufgrund vieler individueller Fehler auf Seiten der Gäste und zunehmender Spielfreude des MSV am Ende mit 123:35 sehr deutlich aus.

Am Sonntag hieß es dann für die Herren II im heimischen Weidenhof an den letzten positiven Ergebnissen anknüpfen und den 6. Tabellenplatz zu sichern. Auch hier war wieder der BV Ludwigsfelde als Gegner im ersten Spiel des Tages zu Gast. Entgegen der U18-Partie standen die Vorzeichen diesmal aber etwas anders. Die Favoritenrolle wechselte im Herrenbereich zu den Gästen, die erneut eine gute Saison spielen und sich bereits vorzeitig wiederholt für die Playoffs qualifiziert haben. In der Saunalandschaft Weidenhof (die Lüftungsanlage lief nur auf minimaler Stufe, wodurch sich die Sporthalle entsprechend erwärmte) waren es auch gleich die Gäste die mit einem wahnsinnigen 0:15 run das Spiel bereits in den ersten 4 Minuten entschieden. Danach begannen die Herren II jedoch endlich ihre Fehler mehr und mehr abzustellen und zum eigenen Spiel zu finden. Das zweite Viertel wurde so nur mit einem Punkt verloren und bis zur Halbzeit konnte ein kosntanter Abstand von 23 Punkten gehalten werden. Die Halbzeitpause tat dem besser werdenden Spiel des MSV jedoch einen großen Abbruch. Am Ende stand es nicht unverdient 40:108 für die Gäste aus Ludwigsfelde.

Im zweiten Spiel des Tages gewann Ludwigsfelde dann ebenfalls sehr deutlich mit 101:26 gegen die zweite Garde der StarWings aus Glienicke.

Das Hinspiel gegen die StarWings konnten die Herren II bereits gewinnen und ein entsprechender Sieg im Rückspiel würde auch endgültig den 6. Tabellenplatz bedeuten. Bei einer Niederlage würden die Gäste jedoch noch am MSV vorbeiziehen und die Mahlower auf den 7. Platz abrutschen lassen. Dies galt es natürlich zu verhindern und vorallem in heimischen Gefilden ist die zweite Garde des MSV in dieser Saison gegen direkte Tabellennachbarn stets erfolgreich gewesen.

Zu Beginn waren es jedoch die Gäste die besser ins Spiel fanden und sich schnell absetzen konnten. Doch wie gewonnen so zerronnen. Denn die Mahlower Korbjäger spielten deutlich verbessert zum ersten Spiel des Tages und konnten nun hochprozentig vollenden. Der Druck auf die Gäste stieg durch die gute Trefferquote und eine immer besser agierende Verteidigung von Spielminute zu Spielminute an. Zur Halbzeit erspielte der MSV einen kleinen Vorsprung von 8 Punkten. Besonders die Würfe von der 3-Punkte-Linie fanden auch in der zweiten Hälfte immer wieder Ihr Ziel und trafen somit direkt ins Herz der Gäste. Am Ende wurde sogar die 100er-marke überschritten und Mahlow sicherte sich mit einem verdienten 105:83 Sieg den 6. Tabellenplatz.

Am kommenden Wochenende geht es dann gleich im „verrückten März“ mit dem Heimspieltag der U10er und dem Saisonfinale der Herren II in der Erich-Klausener Sporthalle (Blankenfelde) weiter. Ab 09 Uhr ist die Sporthalle für alle begeisterten Zuschauer geöffnet! 🙂

 

 

Basketball – Geänderter Spielplan für Herren II

Feb 6, 2015   //   by grichter   //   Basketball - Herren II  //  No Comments

Am kommenden Sonntag geht es für die Herren II nach Woltersdorf. Um 10 Uhr spielt das Team gegen den Gastgeber aus Woltersdorf und um 12 Uhr gegen den SC Potsdam. Gespielt wird im sogenannten „Warrior Dome“, in der Hochlandstr. 11a in 15569 Woltersdorf.

Alle weiteren Ansetzungen der zweiten Garde des Mahlower SV haben sich jedoch verändert. In den letzten Tagen wurde mit Hochdruck an diesem neuen Spieltag gearbeitet. Die weiteren Spieldaten sind wie folgt datiert:

08.03.2015 – im Weidenhof (10 Uhr gegen BV Ludwigsfelde & 14 Uhr gegen StarWings Glienicke)

14.03.2015 – Sporthalle Erich-Klausener-Straße (16 Uhr gegen SV Falkensee) – direkt nach dem Heimspeiltag der U10-er

Zielsetzung der Herren II ist es an die vergangenen Leistungen anzuknüfpen und den eher mäßigen Saisonstart vergessen zu machen. Zumal sich das Team den 6. Tabellenplatz sichern möchte. Mit entsprechender Leistung wäre am Saisonende gar der 5. Tabellenplatz und eine ansehnliche Bilanz (Siege/ Niederlagen) denkbar. Dies würde die Entwicklung der Mannschaft unterstreichen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen.

Durch lautstarke Unterstützung an den kommenden Heimspieltagen ist alles noch möglich!

Wir erwarten EUCH!

 

 

Pokalaus im Achtelfinale

Okt 21, 2014   //   by grichter   //   Basketball, Basketball - Herren I, Basketball - Herren II  //  No Comments

Defense Mahlow_Adrian Heidrich

Am letzten Wochenende standen die Achtelfinalbegegnungen des brandenburgischen Pokalwettbewerbs an. Hier warteten zwei schwere Lose auf die beiden Herrenteams des MSV. Während die erste Herrenmannschaft am Samstag in Potsdam gegen die II Herren des USV und damit den aktuellen Landesligameister antreten musste, erwischte die Herren II, welche durch die Disqualifikation des Eisenhüttenstädter BV in das Achtelfinale des Pokalwettbewerbs einzog, mit der Regionalligamannschaft des BBC Cottbus, das wohl schwerste Los des gesamten Spieltages.

Für beide Mannschaften galt es also das bestmögliche herauszuholen, weitere Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Laufwege zu optimieren.

Unter diesen Vorzeichen und dem guten Gefühl, die einzige Mannschaft zu sein, welche gegen den USV Potsdam II in der vergangenen Landesligasaison gewinnen konnte, gingen die Basketballer der Herren I am Samstag in ihre Partie. Das gute Gefühlt sollte auch nach den ersten beiden Vierteln nicht abgeklungen sein. Durch eine sehr starke Leistung in der Verteidigung, welche im zweiten Viertel nur 8 Punkte zuließ, gelang es dem MSV dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken und die spielstarken Potsdamer zu keiner Zeit richtig in ihren Spielfluss kommen zu lassen. Selbst setzte man sich immer wieder sehenswert durch und stärkte somit das Selbstvertrauen sowie die Zuversicht, dass hier heute etwas gehen kann. Jedoch gab es auch auf Seiten der mahlower Korbjäger die ein oder andere missglückte Aktion. Hätte man hier seine eigenen Fehler noch geringer halten können, so wäre ein etwas größerer Vorsprung womöglich drin gewesen. Doch dem zu trotz ging es mit einem verdienten 5 Punkte Vorsprung in die Kabine (28:23).

Nach der Pause erweiterte die Mannschaft aus Potsdam ihren Kader durch einen Nachzügler und man merkte den Potsdamern an, dass sie jetzt alle aus sich heraus holen wollten. Doch der MSV war ebenfalls sofort hellwach und konnte mir einem Blitzstart ins dritte Viertel sogar den Abstand auf 8 Punkte ausbauen. Nach 23 gespielten Minuten zeigte das hohe Tempo in der Verteidigung jedoch erste Spuren bei der Konzentration. Um weiterhin erfolgreich scoren zu können wurde der Druck auf die Potsdamer etwas verringert. Diese fanden so immer besser zu ihrem eigenen Rhythmus und die jetzt tiefere Bank schien auch eine höhere Stabilität in das Spiel des USV II zu bringen. Nach dem dritten Viertel war so die wunderbar erkämpfte und herausgespielte Führung für den MSV in einen Rückstand von 4 Punkten umgewandelt worden (38:42).

Das letzte Viertel begannen beide Teams von Anfang an mit hohem Tempo, jede Mannschaft schien sich bereits vorzeitig absetzen zu wollen um einen Showdown in der Schlussphase zu vermeiden. Bis 4 Minuten vor dem Ende trennten beide Mannschaften nur 4 Punkte und für den MSV schien alles noch möglich. Potsdam schaffte es jedoch noch einen weiteren Gang zu zulegen. Der Ball lief in den Reihen der Potsdamer zu diesem Zeitpunkt sehr flüssig und die nun stetig fallenden Körbe setzten die Herren I des MSV immer wieder aufs neue unter Druck und in Zugzwang. Als dann drei Bälle abgefangen wurden und Potsdam zu einfach Punkten kam, entschied sich auch das Spiel. Die Spannung verschwand von der Punktetafel und der mahlower Korbjäger. Die letzten 3 Minuten waren ein teils gemütliches ausspielen eines bis dahin sehr ansehnlichen und ausgeglichenen Pokalspiels das am Ende vielleicht etwas zu deutlich mit 51:63 verloren ging.

Am Sonntag folgte dann das Heimspiel der Herren II gegen den klaren Favoriten aus Cottbus. „Ein Lottogewinn wäre realistischer als ein Sieg“ so wurde auch Spielertrainer Christian Radandt bereits vor der Spiel von der örtlichen Presse zitiert. Trotz starker Reisestrapazen und einiger ausgefallener Spieler auf Seiten der Cottbusser sollten diese Worte aber gleich zu Beginn der Partie zur bitteren Wahrheit für die zweite Herren des MSV werden.

04_team

Cottbus spielte total abgeklärt, ließ den Ball und somit auch die Mahlower-Korbjäger ständig laufen, fand den jeweils besser postierten Mitspieler und verwandelte jeden der ersten 6 Würfe, davon 2 von der Drei-Punktelinie.  Erst nach der ersten Auszeit schienen sich die zweiten Herren besser zu finden. Die davor noch viel zu ungenauen Pässe fanden ihre Abnehmer und auf einmal öffneten sich Räume für das eigene Spiel. Mit zwei erfolgreichen Korbwurfaktionen von Sebastian Meyenberg schien sich die Mannschaft allmählich in das Spiel zu spielen. Der Respekt vor dem klaren Favoriten blockierte zwar immer mal wieder bei einzelnen Aktionen die Beine, doch die Aktionen zum Korb und am Brett wurden besser herausgespielt und zielstrebiger. Viel war aber nicht zu holen. Cottbus setzte sich immer wieder sehenswert durch und die ein oder andere Aktion führte selbst auf mahlower Seite zu Augenzwinkern und  einem Lächeln. Somit blieb es am Ende hauptsächlich dabei, dass man viel Erfahrung aus diesem Spiel mitnehmen konnte. Denn immerhin hat man sich gegen einen Regionalligisten beweisen dürfen. Ganz egal wie deutlich das Ergebnis (28:136) am Ende auch war.

 

Für beide Mannschaften geht es dann erst wieder im November weiter. Die Herren II bestreiten am 09.11.2014 in Falkensee gegen Falkensee und Rathenow II ihren nächsten Bezirksligaspieltag. Für die Herren I heißt es sich am 16.11.2014 am nächsten Landesligaspieltag in Schwanebeck, gegen Schwanebeck und Schwedt, zu beweisen.

Basketballer vor Heimspieltagswochenende (Herren II und U16)

Mrz 20, 2014   //   by grichter   //   Basketball, Basketball - Herren II, Basketball - U16  //  No Comments

Am kommenden Wochenende ist wieder viel Basketball in unseren Hallen zu erleben. Sowohl die Herren II als auch die U16 Mannschaft beenden ihre Hauptsaison vor heimischer Kulisse. Für die zwiete Garde im Herrenbereich geht es darum, den Sieg aus dem Hinspiel gegen Rathenow zu bestätigen und gegen die klar favorisierte Mannschaft vom USV Potsdam IV einfach ruhig das eigene Spiel zu kreieren. Ganz anders bei der U16 Mannschaft. Die Mannschaft steht derzeit auf dem dritten Tabellen- und somit auf einem Playoffplatz. Dieser würde nur in Gefahr sein, wenn die Mannschaft gegen den Tabellenletzten und -vorletzten beide Spiele verlieren sollte. Verlieren ist für diesen Spieltag jedoch keine Option. Vielmehr geht es darum sich für die Finalserie einzuspielen und als Team zu finden.

Beide Spieltage bieten somit mit Sicherheit interessanten Basketball und ordentlich Spannung.

–>

Die U16 bestreitet am Wochenende den letzten Spieltag der Landesligahauptsaison vor heimische Kulisse in der Sporthalle Glasow, der Astrid-Lindgren-Grundschule. Es gilt sich für  die Finalrunde um den Landesligameistertitel einzuspielen.

Gespielt wird

10 Uhr gegen SV Nauen

14 Uhr gegen SV Woltersdorf

 

–>

Die Herren II spielt am Wochenende, den 23.03.2014, ihren letzten Heimspieltag der Saison vor heimischer Kulisse im Weidenhof aus.

10 Uhr gegen den USV Potsdam IV

14 Uhr gegen die Red Eagles Rathenow III

Herren II Basketballer rutschen in Ludwigsfelde aus der Erfolgsspur

Mrz 13, 2014   //   by grichter   //   Basketball, Basketball - Herren II  //  No Comments

Die zweite Herrenmannschaft des Mahlower SV hat dieses Jahr mit einigen Hoch und Tiefs zu kämpfen.

Wenn es rein nach den sportlichen Belangen gehen würde, so stände die Mannschaft derzeit mit einer ausgeglichenen Bilanz sicher auf Platz 5 und hätte gar die Chance bis Saisonende noch auf Tabellenplatz 4 oder 3 und somit in die Playoffränge vorrücken zu können. Doch am grünen Tisch hat die Mannschaft diese Position definitiv streitbar verloren. Beide Seiten, der Verband aber auch der Verein haben hier wohl einige Fehler gemacht. Die Konsequenzen spiegeln sich in unendlichen Diskussionen beider Parteien, eingerichteten Kommissionen und eben dem aktuellen Tabellenplatz der Herren II wieder. Diese ist durch 6mal 20:0-Wertungen und den dazugehörigen Minuspunkten auf den letzten Tabellenplatz gerutscht.

Doch genau dies schien in den letzten Wochen und den vergangenen 2 Spieltagen (4 Spiele) eine besondere Motivationsgrundlage gewesen zu sein. Die Mannschaft mauserte sich, gewann das Rückspiel gegen Rathenow II deutlicher als im Hinspiel und konnte selbst die Hinspielniederlage gegen die auf Platz 3 gesetzte Mannschaft vom SC Potsdam gewinnen. Doch mit diesem komplett siegreichen Spieltag sollte es noch nicht genug sein. Die Erfolgsgeschichte wurde am 16.02.2014 mit einem unerwarteten Sieg gegen den Playoffkandidaten aus Falkensee in eigener Halle mit einem Punkterekord von 90:82 fortgesetzt. Die anschließend sehr knappe Niederlage gegen die Playoffdauerteilnehmer aus Ludwigsfelde mit 63:69 konnte ebenfalls als „Sieg“ und wunderbare Vorstellung verkauft werden.

Am vergangenen Wochenende ging es dann zum Lokalrivalen in die Stadtsporthalle. Mit diesen sportlich so großartigen Wochen im Rücken schien im Grunde alles möglich. Ein weiterer Sieg gegen Falkensee und ein „Mal sehen was geht – Alles ist möglich Spiel“ gegen den Ludwigsfelder BV wurden angestrebt.

Da am selbigen Tag auch die erste Herrenmannschaft in Cottbus ihr Spiele bestritt, fehlten der Herren II einige Spieler zum Vergleich der vorangegangenen Spiele. Die Anwesenden 8 machten ihre Aufgaben zu Beginn jedoch sehr gut, so dass das erste Viertel im Spiel gegen Falkensee knapp mit 4 Punkten Vorsprung zu Gunsten des MSV entschieden werden konnte. Im zweiten Viertel galt es nun konzentriert weiterspielen und den Vorsprung bis zur Halbzeit zweistellig anwachsen zu lassen. Doch auf einmal schien der Korb wie vernagelt, die 3-Punkte-Würfe wollten nicht mehr durch die Reuse fallen und die vom Brett/ Ring springenden Bälle fielen eher den Spielern aus Falkensee als den Mahlowern in die Arme. Falkensee hingegen mauserte sich von Minute zu Minute und fand immer besser ins Spiel. Zur Halbzeit wurden so die angestrebten 10 Punkte Vorsprung deutlich verfehlt und es hieß mit 4 Punkten Rückstand in die zweite Hälfte des Spiels zu gehen.

Mit viel Elan begann der MSV die zweite Hälfte des Spiels schwungvoll und schien gar an die erfolgreichen ersten Minuten des Spiels anknüpfen zu können. Falkensee beendete diese positive Gefühlslage jedoch endgültig ab der 24 Spielminute, mit drei erfolgreichen 3-Punkte-Würfen in Folge + zwei schnellen Tempogegenstößen. Mit einer Auszeit versuchte Trainer Martin Pallokat die Mannschaft nochmal wachzurütteln und veränderte gleich auf mehreren Positionen. Der Rückstand von mittlerweile 11 Punkten ließ die Mannschaft jedoch komplett verkrampfen. Das Teamplay, welches immer wieder zu wunderbar herausgespielten, teils einfachen Punkten führte und die Mannschaft in den letzten Wochen auszeichnete, ging mehr und mehr verloren. Der Ball schien einfach nicht mehr flüssig laufen zu wollen. Weitere Fehlpässe, unnötig schwierige Würfe, fehlende Korbaktionen am Brett folgten und kippten das Spiel endgültig in Richtung SV Falkensee.

Anfang des vierten Viertels galt es über Kampf und Einsatz das aufkommende Spiel der Falkenseer Korbjäger zu stören und wieder selbst zu einem gut rotierenden Ball und weiteren Punkten zu kommen. Der mittlerweile auf 26 Punkte angewachsene Rückstand konnte so gar kurzzeitag auf 16 verkürzt werden. Der Druck, den die Mahlower Korbjäger aufbauten, schien zu groß für die Mannschaft aus Falkensee zu sein. Nach 4 gespielten Minuten im letzten Viertel schaffte Falkensee dann doch, nach zwei Auszeiten, diesen Druck mehrfach erfolgreich zu durchbrechen. Die sehr aggressive Defense, wobei oftmals am Ball gedoppelt wurde, offenbarte nun viele Freiräume und ermöglichte Falkensee einfache Punkte. 3 Minuten vor Spielende war die Partie bei einem konstanten Punkteabstand von 18 Punkten im Grunde vorentschieden. Mahlow stellte in Hinblick auf das zweite Spiel die Verteidigung nochmals um. Besonders schade war es nun, dass auf einmal der Ball wieder durch die eigenen Reihen zu laufen schien. Plötzlich spielte die Mannschaft offensiv wieder wie in den vorangegangenen Spielen. Da aber in der Verteidigung nicht jeder notwendige Schritt mehr gegangen wurde, entwickelten sich die letzten Minuten zu einem offenen Schlagabtausch beider Mannschaften der in einem leistungsgerechten Endstand von 61:82 mündete.

Im zweiten Spiel gegen den klaren Favoriten aus Ludwigsfelde fehlte bereits zu Beginn des Spiels die Körperspannung und der letzte Wille. Beides konnte scheinbar nach dem Spiel gegen den SV Falkensee nicht wieder aufgebaut werden. In einer munteren Partie zeigte sich der BV Ludwigsfelde in fast allen Belangen als Team weiter und reifer. Das Endergebnis von 40:95 spricht hier Bände.

„Es gilt jetzt die Konzentration auf den Saisonabschluss in eigener Halle zu richten, um dort wieder unser eigenes Spiel durchbringen zu können“, so Spielertrainer Pallokat.

Am 23.03.2014 emfängt die Herren II im Weidenhof die Mannschaften des USV Potsdam IV und Red Eagles Rathenow III. Bei den Hinspielen gab es eine herbe Niederlage gegen den Topfavoriten der Liga (Potsdam) und einen knappen Sieg gegen die Red Eagles. Ein interessanter Spieltag kann somit erwartet werden!

 

 

 

Basketball – Herren II – Erschreckend und Begeisternd zu gleich

Feb 4, 2013   //   by grichter   //   Basketball, Basketball - Herren II  //  No Comments

Am vergangenen Wochenende galt es für die zweite Garde der Mahlower Herren den fehlenden Sieg aus dem Heimspieltag am 12.01.2013 in Glasow vergessen zu machen.

Mit einem nahezu kompletten Kader ging es nach Fürstenwalde, um dort auf die Mannschaften von den Wood Street Giants Fürstenwalde II und dem SV Woltersdorf zu treffen.

Die hoch favorisierten Fürstenwalder begannen das erste Spiel von Anfang an sehr konzentriert und mit einer enormen Ruhe und Geduld, bis hin zum letzten entscheidenden Pass. Mahlow schien jedoch durch Spielertrainer Martin Pallokat gut eingestellt worden zu sein. So entwickelte sich eine ansehnliche und zu diesem Zeitpunkt auch noch fair geführte Partie. Besonders Jugendspieler Julian Stiller konnte mit 6 Punkten erfolgreich auf sich aufmerksam machen. Die Qualität der oberligaerfahrenen Fürstenwalder Spieler setzte sich dennoch durch. Nach dem ersten Viertel ging es mit 15:20 in die Pause. Im zweiten Viertel kippte dann die Stimmung in der Halle, die Härte auf dem Spielfeld und die bis dahin gute, solide Spielführung des Mahlower Teams im Gleichklang.

Viele technische Fehler, unnötige Kommentare aus dem Publikum, Unfähigkeit  auf dem Feld und viele ausbleibende Pfiffe prägten fortan die Partie. Fürstenwalde kam damit deutlich besser zurecht als Mahlow. Die Korbjäger des MSV ließen sich regelrecht von allem Äußeren beeinflussen. Das zweite Viertel wurde dann sogar mit 0:13 abgegeben.

Nach der Pause wurde dann wieder mehr Basketball gespielt. Mahlow rappelte sich auf, stand in der Verteidigung wieder besser und kreierte auch vorn gute Aktionen zum Korb. Durch den ständig wachsenden Vorsprung für Fürstenwalde war das Spiel bereits frühzeitig entschieden und somit auch ließen auch die Nickligkeiten außerhalb und auf dem Spielfeld nach.

Am Ende hieß es 41:84 für Fürstenwalde und dennoch konnte das erschreckende zweite Viertel in Folge (3/4 16 Punkte; 4/4 10 Punkte) gut wettgemacht werden.

Im zweiten Spiel des Tages musste nun der ersehnte Sieg her. Bereits im Hinspiel konnte gegen den SV Woltersdorf gewonnen werden. Dieser souveräne Sieg aus dem Hinspiel schien bereits während der Erwärmung in die Köpfe der jungen Mahlower Spieler zu rücken. Mit einer ganz anderen Körperhaltung galt es von Beginn an mit einer guten Verteidigung und schnellen einfach erspielten Punkten die Zeichen auf Sieg zu stellen. Der erste Korberfolg sollte dennoch Woltersdorf gelingen. Doch bereits in der 4 Minute bei einem Spielstand von 13:11 egalisierte Stefan Kohn mit einem sehenswert erspielten freien drei-Punkte Wurf die bisher andauernde Führung bzw. Patt-Situation für Woltersdorf. Mahlow sollte Woltersdorf fortan souverän beherrschen. Die erspielte Führung wurde nicht mehr abgegeben und mit jeder Spielminute systematisch ausgebaut. Besonders unter dem Korb konnte Mahlow die entscheidenden Akzente setzten. Oliver Puth und Martin Pallokat steuerten jeweils 21 Punkte zum Erfolg bei und ließen am Ende auch den Jugendspielern Dennis Drescher und Adrian Heidrich Spielzeit um sich auszuzeichnen. Beide sollten ihre besonderen Momente im Spiel bekommen. So gewöhnte sich Adrian Heidrich gleich mit zwei wunderbaren Blöcken auf dem Spielfeld ein. Neben den Center-Spielern wurde auf den Guard-Positionen viel rotiert. Dies ermöglichte es ständig Druck in der Verteidigung und viel Bewegung im Angriff zu kreieren. Jeder Spieler konnte sich auszeichnen und wieder einmal wurde deutlich, wie erfolgreich die Integration der Jugendspieler in der Mannschaft funktioniert. Zwar vergab Dennis Drescher den letzten Korbleger nach wunderbarem Zuspiel, die Freude über einen wunderbar als Team herausgespielten Erfolg über den SV Woltersdorf konnte dies jedoch nicht trüben. Spielertrainer Pallokat konnte mit dem Endstand von74:48 ein vorgeburtstagliches Geschenk gemacht werden.

Am 24.02.2013 geht es für die Herren II dann zum letzten Spieltag nach Cottbus gegen den Gastgeber, die White Devils und den Eisenhüttenstädter BV.

Für den MSV spielten: Marcel Bischof, Julian Stiller, Gerald Richter, Mathias Koepke, Stefan Kohn, Sebastian Meyenberg, Tom Scholz, Dennis Drescher, Adrian Heidrich, Oliver Puth und Martin Pallokat – Betreuer am Spielfeldrand (krankheitsbedingt) Hendrik Landwehr

Seiten:12»

Unterstützt den MSV durch Euren Einkauf bei Amazon smile!!

Amazon smile

Sponsoren / Partner