Basketball Herren durchbrechen den Bann in 2016
Das neue Jahr 2016 bedeutete für Männer der Basketballabteilung des Mahlower SV bisher nichts Gutes.
Während die Jugend mit einer ausgeglichen Bilanz in das neue Jahr starten konnte, erwischten die Herren neben unzähligen Verletzungen auch immer schlechte Formtage zu den Spielen. Daher lautet die aktuelle Bilanz der beiden Herrenteams in 2016: 5 Niederlagen zu 0 Siegen (Liga & Pokal). Dank der Jugendmannschaften kann diese Bilanz aber wie folgt auf 7 (Siegen) zu 8 (Niederlagen) aufgebessert werden:
U10 – verloren gegen Fürstenwalde (58:75), gewonnen gegen Eisenhüttenstadt (72:38)
U11 – verloren gegen Alba Berlin/ Hausburg (13:66), gewonnen gegen TuS Lichterfelde III (73:28), verloren gegen Hellas Berlin (40:80)
U18 Kooperationsmannschaft mit BV Ludwigsfelde – gewonnen gegen Bernau (63:41), gewonnen gegen Woltersdorf (104:23), verloren gegen Fürstenwalde (43:99), gewonnen gegen Schwedt (76:66), gewonnen gegen Eberswalde (87:61) und gewonnen gegen Glienicke (82:76)
An gestrigen Sonntag galt es für die 2. Männermannschaft im heimischen Weidenhof diesen Bann endlich zu durchbrechen und an den starken Saisonstart anzuknüpfen. Schwierig ist jedoch auch hier die Ausgangslage, da die zu Beginn der Saison stark aufspielenden Center Dennis Engels und Max Steiner nun bereits in die Herren I gezogen wurden und daher im Spielbetrieb der Bezirksliga nicht mehr zur Verfügung stehen. Zumal mit den Gastmannschaften Brandenburg II und USV Potsdam IV zwei physisch sehr starke Teams ebenfalls die Siege aus dem Weidenhof mitnehmen wollten.
Doch bereits im ersten Spiel gegen die Baskets Brandenburg II agierten die Mahlower Korbjäger äußerst variabel und beherrschten sogar mit viel körperlichem Einsatz den Raum unter dem Brett. Erst mit Hilfe einer Auszeit bekam auch Brandenburg deutlich klarere Aktionen zum Korb hin, machte die eigene Zone durch cleveres Verschieben zu und konnte die zwischenzeitliche 9 Punkte Führung der Mahlows zum Viertelende ausgleichen (16:16). Schnell im zweiten Viertel übernahm Mahlow aber wieder die Initiative und zeigte den Gästen, dank sehr guter Ballbewegung, immer wieder ihre Grenzen auf. Hoch verdient ging es so mit 32:26 in die Pause. Aus Mahlower Sicht dennoch zu wenig, denn gefühlt beherrschte das Team die Gäste aus Brandenburg. Mit Beginn der zweiten Hälfte wurde dieses Gefühl dann auch direkt in Zählbares umgewandelt. In der Verteidigung agierte das Team von Gerald Richter sehr konzentriert und stets aggressiv am Ball. Erst 4 Minuten nach der Pause trafen die Baskets aus Brandenburg dank eines Sonntagswurfs von der Drei-Punktelinie erstmals im dritten Durchgang. Mahlow hingegen belohnte sich offensiv hochprozentig für die gute Verteidigung und deklassierte die Gäste in der 26 Spielminute mit 16 Punkten Unterschied. Mitte des dritten Viertels war das Spiel damit entschieden, verlor aber dennoch, dank sehr ansehnlicher Aktionen auf beiden Seiten, nie an Attraktivität. Zum Ende stand ein ungefährdeter 66:45 Erfolg für die 2. Herrenmannschaft, mit keinem verlorenen Viertel, zu Buche.
Im zweiten Sonntagsspiel ging es dann gegen die physisch noch stärker aufgestellten Potsdamer, die zuvor Brandenburg deutlich mit 86:41 geschlagen hatten. Doch auch in dieser Partie hielt Mahlow mit hohem läuferischen Aufwand über das gesamte Feld und viel körperlicher Präsens in der eigenen Zone stark dagegen. Potsdam musste dieser aggressiven Mahlower Spielweise auch früh Tribut zollen, sodass sich der MSV Mitte des 1. Viertels einen Vorsprung von 3 Punkten erspielen konnte. Doch auch hier sollte eine Auszeit der Gäste die Wende bringen. Die erfahrenem Potsdamer variierten ihr Spiel zunehmend und konnten so das 1. Viertel sogar mit einer knappen Führung beenden (16:15). Den besseren Start ins zweite Viertel erwischten dann wieder die Mahlower Korbjäger die sich immer wieder gute Abschlüsse generierten und die Potsdamer Verteidigung viel rotieren ließen. Doch Potsdam fand Mitte des zweiten Viertels zu Ihrem Spiel und der große kämpferische Aufwand auf Mahlower Seite zeigte an diesem Tag erstmals seine Spuren. Besonders die Größenvorteile unter dem Korb spielte Potsdam äußerst clever aus. Bis zur Halbzeit konnte sich Potsdam so mit 7 Punkten Unterschied leicht absetzen (26:33). In der Pause nutzten die Männer die Zeit äußerst effektiv zur Regeneration und blieben dennoch ständig in Bewegung. Dieses professionelle Verhalten zeigte im dritten Spielabschnitt den gehofften Effekt, denn es gelang erneut mit sehr hohem Aufwand Potsdam immer wieder zu schwierigen Würfen zu zwingen und selbst gute Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten. Am Viertelende stand das Spiel dann bei einem Stand von 40:46 fast wieder offen. Doch der MSV wollte noch mehr und auch im 4. Viertel wurde mit allem was man hatte dagegen gehalten. 6 Minuten vor Ende hätte der stark aufspielende Jugendspieler Sebastian Meyenberg sogar auf 2 Punkte an der Freiwurflinie verkürzen können, versenkte aber keinen der beiden Freiwürfe in der Reuse. Der USV nahm dann erneut eine Auszeit, stellte nochmal um und agierte fortan äußerst abgeklärt. Mit einem 6-Punkte-Run stoppten die Gäste dann die Bemühungen der Mahlower und entschieden das Spiel für sich. Am Ende wuchs der Abstand dann sogar durch den ein oder anderen Dreier auf 12 Punkte an. Am Ende trennten sich beide Teams mit 51:63. Die beiden Coaches Christian Radandt (Spielertrainer) und Gerald Richter waren mit dem Spieltag jedoch sehr zufrieden. „Wir haben heute als Mannschaft äußerst gut harmoniert. In beiden Spielen, aber besonders im ersten Spiel, haben wir ein wunderbar verteiltes Scoring, was die Variabilität unseres Teams sehr gut unterstreicht. Darüber können wir sehr froh sein. Ebenso mit der läuferischen und kämpferischen Verteidigungsleistung. Auf dem heutigen wollen wir weiter aufbauen und schauen defintiv positiv den kommenden Aufgaben entgegen“, so die Trainer.
Am kommenden Sonntag geht es für das Team gleich weiter. Diesmal trifft man sich im direkten Rückspiel mit dem USV Potsdam IV in Potsdam. Ebenso zu Gast wird der bislang ungeschlagene Tabellenführer aus Glienicke sein. Die Spiele des MSV starten um 12 Uhr und 14 Uhr in der Unisporthalle in Potsdam – Golm.
Für den Mahlower SV spielten:
Stefan Kohn (9/13), Julian Stiller (5/2), Christian Radandt (5/10), Maximilian Konrad (5/0). Martin Pallokat (-/7), Sebastian Meyenberg (12/9), Christian Meyer (6/8), Alexander Schulz (10/4), Dennis Drescher(14/-) und Leonard Noack (0/0)
Trainer: Gerald Richter
Mahlows U10 Korbjäger_innen auf großer Fahrt beim 2. Elbepokal in Dresden
Auf zur großen Fahrt ging es für die jüngsten Korbjäger_innen des MSV am vergangenen Wochenende. Mit der Teilnahme am 2. Elbepokal in Dresden stand das zweite Turnier des Sommerfahrplans der jungen Mannschaft an. Doch zuvor sollte die erste gemeinsame Übernachtung in der Jugendherberge „Rudi Arndt“ in Dresden für viele Höhepunkte sorgen.
Ausgeschlafen und mit viel Elan bestiegen die Spieler_innen, Eltern und Trainer am Samstagmittag die Autos und fuhren nach Dresden. Die erste gemeinsame Reise, inklusive Übernachtung und teambildenden Spielen, sollte als Test für kommende längere Auswärtsfahrten und Turniere mit Übernachtungen dienen. „Wir möchten die Mannschaft früh an diese immer wiederkehrenden Situationen heranführen und die Kids nicht nur sportlich, sondern auch in ihren sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln“, so Coach Scholz.
Die ersten neuen Erfahrungen konnten bereits beim Beziehen der Zimmer und Betten gemacht werden. Schnell zeigte sich, wer hier schon Erfahrung hatte und wem noch von den Teammitgliedern geholfen werden musste. Nach erfolgreicher Abnahme der Zimmer ging es dann quer durch Dresden zum Beutlerpark. Hier galt es sich nochmal richtig auszutoben und gemeinsam Spaß zu haben.
Im Anschluss wurde dann in der Abendsonne noch über die allgemeinen Verhaltensregeln, die Ziele für das Turnier sowie das soziale Beisammensein gesprochen. Die Mannschaft erarbeitete hierzu wunderbare Plakate, welche später als Motivationshilfe in den Zimmern der Jugendherberge und der Mannschaftskabine aufgehangen wurden. Nach dem letzten teambildenden Spiel „Menschenkette“ ging es dann mit lockerem Schritt zur Jugendherberge zurück und dem Abendessen entgegen.
Die gemeinsam erarbeiteten Regeln wurden von allen Teammitgliedern sehr gut eingehalten und ab 21 Uhr kehrte dann auch Ruhe in den Zimmern ein. Immerhin sollte am nächsten Morgen bereits um 7 Uhr wieder der Wecker klingeln. Doch der Plan der Trainer wurde jäh gegen 5:30 Uhr durch trappelnde Füße unterbrochen. Nach einer kurzen Stippvisite konnte bereits um 5:40 Uhr festgestellt werden, dass die Sachen gepackt, die Kinder gewaschen, das Bett gemacht und selbst das Bettzeug abgezogen und ordentlich zusammengelegt war. Bei so engagierten Kids blieb die Frage offen, was nun? Immerhin waren es noch 2 Stunden bis zur Frühstücksausgabe und ganze 3 Stunden bis zur Abreise zur Turnierhalle.
Doch auch hier zeigte sich die Mannschaft vorbildlich und verhielt sich ihrem Alter entsprechend an die vereinbarten Verhaltensregeln – sodass es ohne Zwischenfälle pünktlich zum Frühstück und später zum Turnier gehen konnte.
Dort war für die junge Truppe des MSV leider gegen die zumeist zwei Jahre älteren Gegenspieler_innen nur wenig an Punkten zu holen. Dennoch ließ die Mannschaft immer wieder phasenweise erkennen, was im Training so hart trainiert wird und erspielte sich mit anhaltender Turnierdauer deutlich bessere Gelegenheiten zum Korberfolg. Vor allem wenn sich alle auf ihre Aufgaben und direkten Gegenspieler konzentrierten, schien man auf Augenhöhe mitspielen zu können. Leider gelang dies meist nur eine Halbzeit lang. Das Turnier beendete man am Ende auf dem 6. Platz und dennoch hatten alle Spieler_innen und Eltern ein sehr schönes Wochenende in Dresden. Wir kommen nächstes Jahr wieder!
Für den MSV spielten: Vanessa, Lilly Florentine, Amelie, Franz, Stan, Jason Luca, Tino, Lukas, Gene, Wyn & Julian
Coaches des Wochenendes waren Tom Scholz und Gerald Richter