Gelungener Saisonstart der Mahlower Basketballer
Die ersten beiden Monate der neuen Saison sind vorbei und die Mannschaften der Basketballabteilung haben zumeist bereits zwei Spieltage (4-Spiele) hinter sich.
Die größtenteils harte und ausdauernde Vorbereitung der Teams, auch unter Trainerwechseln, neuer Mannschaftszusammensetzung und –Ordnung, zeigt jetzt bereits die erhofften Erfolge.
Die kontinuierliche Arbeit am ganzheitlichen Vereinskonzept trägt nun im zweiten Jahr auch im Herrenbereich Früchte. So konnten beide Herrenteams mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage am ersten Spieltag in die neue Saison starten.
Die Herren I legten am vergangenen Spieltag gleich nach und gewannen beide Spiele in Falkensee.
Im ersten Spiel galt es die Red Eagles aus Rathenow zu bezwingen. Bereits in den ersten Minuten erspielten sich die Mahlower Basketballer einen soliden Vorsprung von 9 Punkten.
Gegen die aggressive Full-court Verteidigung fand Rathenow nur schwer ins Spiel und musste so einige Turnover und die folgenden Fastbreak-Punkte hinnehmen. Mahlow stellte gegen Ende des ersten Viertels die Verteidigung um und ließ den Red Eagles wieder mehr Platz. Die eher ruhigere Gangart in der Verteidigung kam Rathenow zugute. So erspielten sich auch die Red Eagles einige freie Würfe und konnten aufgrund einer sehr gute Trefferquote aus dem Feld den Abstand zum Viertelende bei 14 Zählern halten. Im zweiten Viertel dann wieder das gleiche Bild, die ersten drei Minuten spielten die Mahlower Korbjäger eine aggressive Full-Court Verteidigung und erweiterten ihren Vorsprung. In Folge wurde dann das Tempo wieder gedrosselt und scheinbar bereits die Kräfte für das kommende Spiel gegen den Landesligaabsteiger SV Motor Falkensee geschont.
Mit einem beruhigen, wenn auch immer noch viel zu knappen, Vorsprung ging es dann in die Pause. In der Kabine schienen dann die richtigen, teils noch fehlenden Kleinigkeiten im Mahlower Spiel angesprochen worden zu sein. Denn die Mannschaft zeigte eine sehr konzentrierte Vorstellung im dritten und vierten Abschnitt des Spiels. Zwar wurde in der Verteidigung weiterhin die etwas ruhigere Schiene gefahren, dafür stellte man die in der ersten Halbzeit häufiger aufgetretenen Flüchtigkeitsfehler ab. Es entstanden schöne Angriffszüge und wunderbar herausgespielte freie Wurfsituationen.
Am Ende hieß es dann 71:46 und die Herren I hatten einen sehr sehenswerten Pflichtspielsieg eingefahren.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen den Landesligaabsteiger SV Motor Falkensee, der sich im ersten Spiel ebenfalls , wenn auch deutlich knapper gegen die Red Eagles durchsetzen konnte (65:59).
Es begann ein munteres Spiel, dass die Mahlower Basketballer jedoch zu sehr auf die leichte Schulter zu nehmen schienen. Falkensee hatte den Motor jedoch gut geölt und startete sehr konzentriert mit einem 9:2 Lauf, der durch eine notwendige Auszeit der Mahlower gestoppt wurde. Diese kurze Minute schien auszureichen um die komplette Einstellung zu hinterfragen und das Mahlower Spiel von allen Leichtigkeitsfehlern zu befreien. Doch trotz des starken Formanstiegs konnte der Rückstand nur spärlich aufgeholt werden. Der Landesligaabsteiger aus Falkensee hielt nach allen Kräften dagegen, konnte aber die nun sehr energisch und als Team auftretenden Mahlower Spieler, nicht daran hindern zur Halbzeit mit einem Vorsprung von 6 Punkten in die Kabine zu gehen.
In der zweiten Hälfte des Spiels ging es weiterhin hin und her, ohne dass sich eine Partei klar absetzen konnte. Im vierten Viertel begann der falkenseeer Motor heiß zu laufen. Von sieben Angriffen wurden 5 mit einem erfolgreichen drei-Punkte Wurf abgeschlossen. Plötzlich führte Falkensee wieder und Mahlow fand in der fremden Halle nur noch über Einzelaktionen und dem weiterhin starken Zug zum Korb die nötigen Punkte. Aus der Halbdistanz und dem Wurfbereich für 3-Punkte, wollte einfach nichts mehr gelingen. Falkensee zeigte nun die ganze Klasse und Abgeklärtheit des Teams. Nicht umsonst spielte der Verein in den letzten Jahren immer eine große Rolle in der Landesliga und konnte mehrfach in die Playoffs einziehen. Im Gegensatz hierzu konnte man die Nervosität der Mahlower regelrecht spüren. Mit zwei Auszeiten in den letzten 4 Minuten wurde zwar immer wieder versucht das Team zu beschwören, Ruhe und Klarheit in die Aktionen zu bringen, aber diesmal gelang es nicht.
Als es dann gut 14 Sekunden vor Spielende Unentschieden stand, lagen alle Vorteile in Mahlower Hand. Das Team spielte die Zeit auch clever runter. Gut zwei Sekunden vor Schluss konnte durch einen guten Swingpass und gezieltes Verschieben, Mathias Schneider freigespielt werden. Diesmal wurde der bis dahin sehr konstant und sicher auftretende Powerforward jedoch gedoppelt und musste per Wurf aus der Halbdistanz abschließen. Als er dennoch eine gute Wurfposition fand und das orange Rund richtig Korb warf, wurde es schlagartig still in der Halle. Der Ball berührte die vordere Ringkante, sprang von da ans Brett, zurück zum Ring und kippte schließlich mit der Schlusssirene zur Seite weg. Ein Aufschrei von der Bank der Gastgeber und getrübte Korbjäger aus Mahlow beendeten somit die reguläre Spielzeit. Doch diesmal genügten die zwei Minuten Pause um das Team wieder zu motivieren. In den kommenden 5 Minuten „Overtime“ spielte Mahlow wieder zielstrebig und abschlussstark nach vorn und machte hinten eine sehr gute Arbeit. Dies wurde mit einem hart verdienten Endstand von 77:73 belohnt. Endlich!! Ein Sieg, in einem knappen Spiel. Mahlow scheint gewachsen und ist nun verdienter Tabellenführer der Bezirksliga Herren-West.
Gespielt haben im Team von Gerald Richter und Hendrik Landwehr: Christian Radandt, Enrico Dreyer, Alexander Schulz, René Wilde, Stefan Fistler, Tobias Böhm, Mathias Schneider, Dennis Engels, Arne Böhmann und Steve Günther