Mahlows U10 Korbjäger_innen auf großer Fahrt beim 2. Elbepokal in Dresden
Auf zur großen Fahrt ging es für die jüngsten Korbjäger_innen des MSV am vergangenen Wochenende. Mit der Teilnahme am 2. Elbepokal in Dresden stand das zweite Turnier des Sommerfahrplans der jungen Mannschaft an. Doch zuvor sollte die erste gemeinsame Übernachtung in der Jugendherberge „Rudi Arndt“ in Dresden für viele Höhepunkte sorgen.
Ausgeschlafen und mit viel Elan bestiegen die Spieler_innen, Eltern und Trainer am Samstagmittag die Autos und fuhren nach Dresden. Die erste gemeinsame Reise, inklusive Übernachtung und teambildenden Spielen, sollte als Test für kommende längere Auswärtsfahrten und Turniere mit Übernachtungen dienen. „Wir möchten die Mannschaft früh an diese immer wiederkehrenden Situationen heranführen und die Kids nicht nur sportlich, sondern auch in ihren sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln“, so Coach Scholz.
Die ersten neuen Erfahrungen konnten bereits beim Beziehen der Zimmer und Betten gemacht werden. Schnell zeigte sich, wer hier schon Erfahrung hatte und wem noch von den Teammitgliedern geholfen werden musste. Nach erfolgreicher Abnahme der Zimmer ging es dann quer durch Dresden zum Beutlerpark. Hier galt es sich nochmal richtig auszutoben und gemeinsam Spaß zu haben.
Im Anschluss wurde dann in der Abendsonne noch über die allgemeinen Verhaltensregeln, die Ziele für das Turnier sowie das soziale Beisammensein gesprochen. Die Mannschaft erarbeitete hierzu wunderbare Plakate, welche später als Motivationshilfe in den Zimmern der Jugendherberge und der Mannschaftskabine aufgehangen wurden. Nach dem letzten teambildenden Spiel „Menschenkette“ ging es dann mit lockerem Schritt zur Jugendherberge zurück und dem Abendessen entgegen.
Die gemeinsam erarbeiteten Regeln wurden von allen Teammitgliedern sehr gut eingehalten und ab 21 Uhr kehrte dann auch Ruhe in den Zimmern ein. Immerhin sollte am nächsten Morgen bereits um 7 Uhr wieder der Wecker klingeln. Doch der Plan der Trainer wurde jäh gegen 5:30 Uhr durch trappelnde Füße unterbrochen. Nach einer kurzen Stippvisite konnte bereits um 5:40 Uhr festgestellt werden, dass die Sachen gepackt, die Kinder gewaschen, das Bett gemacht und selbst das Bettzeug abgezogen und ordentlich zusammengelegt war. Bei so engagierten Kids blieb die Frage offen, was nun? Immerhin waren es noch 2 Stunden bis zur Frühstücksausgabe und ganze 3 Stunden bis zur Abreise zur Turnierhalle.
Doch auch hier zeigte sich die Mannschaft vorbildlich und verhielt sich ihrem Alter entsprechend an die vereinbarten Verhaltensregeln – sodass es ohne Zwischenfälle pünktlich zum Frühstück und später zum Turnier gehen konnte.
Dort war für die junge Truppe des MSV leider gegen die zumeist zwei Jahre älteren Gegenspieler_innen nur wenig an Punkten zu holen. Dennoch ließ die Mannschaft immer wieder phasenweise erkennen, was im Training so hart trainiert wird und erspielte sich mit anhaltender Turnierdauer deutlich bessere Gelegenheiten zum Korberfolg. Vor allem wenn sich alle auf ihre Aufgaben und direkten Gegenspieler konzentrierten, schien man auf Augenhöhe mitspielen zu können. Leider gelang dies meist nur eine Halbzeit lang. Das Turnier beendete man am Ende auf dem 6. Platz und dennoch hatten alle Spieler_innen und Eltern ein sehr schönes Wochenende in Dresden. Wir kommen nächstes Jahr wieder!
Für den MSV spielten: Vanessa, Lilly Florentine, Amelie, Franz, Stan, Jason Luca, Tino, Lukas, Gene, Wyn & Julian
Coaches des Wochenendes waren Tom Scholz und Gerald Richter
Minis sammeln Erfahrung beim 11. Berliner-Miniturnier
Die erste Saison liegt für die jüngsten Mahlower Korbjäger bereits einige Wochen zurück und schon warten die nächsten basketballerischen Aufgaben.
Der Sommerfahrplan hat es hier mit einigen Turnieren, einem Trainingslager und und und ganz schön in sich.
Am vergangenen Wochenende ging es dann zum ersten großen Turnier. In Berlin trafen sich zum 11. Berliner-Miniturnier über 600 Mädchen und Jungs zwischen 8 und 11 Jahren, aus über 10 Städten (europaweit) und spielten in 52 Teams mehr als 160 Spiele aus.
Der MSV meldete für die U10 Mixed Konkurrenz, welche mit absoluten deutschen Topteams besetzt war.
Bereits in der Gruppenphase kamen mit den Weiterstedter und dem Friedenauer TSC große Namen auf die Mahlower Korbjäger zu. Dementsprechend gab es in diesen Spielen nicht viel zu holen und der MSV hatte gegen gut und aggressiv spielende Gegner keine Chance.
Trotzdem konnte die Mannschaft wieder einiges lernen, sich an die Turnierregeln anpassen und die großartige Atmosphäre aufsaugen.
Im dritten Spiel an dem Tag ging es dann gegen City Baskets aus Berlin und mit diesem Gegner zeigte man sich auf Augenhöhe. Super, endlich ein gutes Spiel indem die Jungs und Mädchen ihr erlerntes zeigen und durch gute Aktionen beweisen konnten.
Der erste lange Turniertag (9 Uhr Treffpunkt Max Schmeling Halle und 18 Uhr letztes Spiel) schien aber nicht spurlos an der Mannschaft vorbeigegangen zu sein. Die Kräfte und somit auch die Konzentration ließ zur Halbzeit nach. Dies führte leider dazu, dass die Mannschaft den ersten Turniertag ohne einen Sieg beendeten musste.
Der zweite Turniertag startete dann wieder pünktlich am Sonntag um 9Uhr. Gegner war diesmal eine polnische Mannschaft, die zur frühen Stunde und auch von ihrer Spielanlage her der noch recht unerfahrenen MSV-Mannschaft in Tempo und Cleverness überlegen war. Die jungen Mahlower schafften es nicht sich auf ihr Spiel zu konzentrieren und das Geübte abzurufen. Viel zu oft wurde in der Offensive der Ball verloren und im Gegenzug in der Defense dann der Gegenspieler. Trotzdem ließen die letzten 7 Min des Spiels Hoffnung auf mehr. Denn trotz des unerlaubte Doppeln des Gegners gelang es der Mannschaft zunehmendst besser den Ball auf freie Mitspieler zupassen und dann mit Konzentration bis zum Korbabschluss durchzudringen. Es geht!!! Wir können guten Basketball spielen.
Somit stand die Marschrichtung für den restlichen Turnierwerdegang fest. Es galt an die Leistung der letzten Minuten anzuknüpfen und mit einem guten Spiel das Tunier zu verlassen. Nicht nur eine Halbzeit, sondern ein ganzes Spiel, das eigene Spiel spielen. Alle haben sich das vorgenommen. Als Belohnung wurde ein Eis in Aussicht gestellt.
Bei der letzten Prämie sollte das Ergebnis keine Rolle spielen. Der Mahlower SV traf ausgerechnet auf die lokal ansässigen und aus dem letzten Heimspiel bekannten Stahnsdorfer. In der Liga konnten beide Mannschaften jeweils ein Spiel für sich entscheiden und der MSV wollte ganz klar an den Erfolg der letzten Partie anknüpfen. Von Beginn an stimmte die Zuordnung zu den Gegenspielern und immer wieder fand die Mannschaft im Angriff Lücken in der Verteidigung der Stahnsdorfer, so dass es mit einer Führung in die Halbzeit ging. Hier motivierte Coach Scholz seine Schützlinge nochmal kräftig und gab weiterhin aus, dass die Mannschaft sich einfach noch öfter belohnen und ihre freien Abschlüsse treffen sowie weiter so gut vor dem Ball verteidigen müsse. Alle gaben ihr Bestes und die letzte Kraft, die aufgebracht werden konnte, nach so einem langen Basketballwochenende.
Der positive Turnierausgang mit einem entsprechenden Sieg über Stahnsdorf war der gerechte Lohn für ein Wochenende, das alle Beteiligten viel Kraft kostete. Am Ende des Turniers stehen viele neue Erfahrungen, das Erlebnis von guten andere Teams, viele neu erworbene Trikots und „Skills“ in der Basketball Academy, das Wissen ein komplett konzentriertes Spiel gemacht zu haben und sogar einen Sieg errungen zu haben zu Buche 🙂
Platz 23 für den Mahlower SV bei seiner ersten Teilnahme am Berliner Minitunier.
Es folgen diesen Sommer noch der Elbecup in Dresden und der Bärchencup in Bernau. Damit steht der Fahrplan bis zu den Ferien und der Vorbereitung auf die nächste Saison. In der dann auch im starken Berliner Spielbetrieb gemeldet wird.
Für den Mahlower SV spielten:
Amelie, Franz, Julian, Kjiel, Lilli, Pawel, Stan, Tino, Vanessa; Headcoach des Wochenendes war Tom Scholz